Türen und Fenster gehören seit unserer ursprünglichen Dynamischen Beleuchtung zu unseren am häufigsten nachgefragten Funktionen. Mit den erweiterten Funktionen der aktualisierten Dynamischen Beleuchtung sind wir in der Lage, dir diese modernen architektonischen Wunderwerke anzubieten! Spieler können durch Fenster spähen, auf verschlossene Türen stoßen oder Geheimgänge entdecken. Hier sind einige wichtige Tipps zum Einrichten von Türen und Fenstern:
- Dynamische Beleuchtungs-Komponenten erfordern eine ordnungsgemäße Einrichtung deiner Seiten- und Spielmarker-Einstellungen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Wir empfehlen die Verwendung einer Dynamische Beleuchtung Checkliste, um eine korrekte Einrichtung sicherzustellen.
- Türen und Fenster werden neben Begrenzungslinien platziert, nicht auf Begrenzungslinien. Stelle sicher, dass du Platz für deiner Türen und Fenster lässt.
- Sowohl die Fenster als auch die Türen wurden so eingerichtet, dass sie mit unseren Mods (API) funktionieren. Weitere Informationen findest du auf der Seite API: Objekte in unserem Hilfecenter.
- Um ordnungsgemäß zu funktionieren, muss die Funktion „Bewegung einschränken“ für Fenster und Türen aktiviert sein. Wenn du zum ersten Mal Türen oder Fenster auf einer Karte einrichtest, wirst du aufgefordert, diese Einstellung zu aktivieren.
- Um ein Fenster zu löschen, wähle es einfach aus und drücke die Rücktaste oder die Entf-Taste auf deiner Tastatur.
Fenster in dynamischer Beleuchtung
Fenster dienen im Spiel mehreren Zwecken. Du kannst Feinde durch sie hindurch drängen, einen Blick in sie werfen, um sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen, oder in sie einbrechen, um deinen Raubüberfall zu starten. Unsere Fenster bieten drei editierbare Funktionen:
- Fensterlinienfarbe: Dadurch wird die Anzeigefarbe des Fensters auf deiner Dynamischen Beleuchtungs-Ebene geändert. Dies erleichtert die Farbcodierung für komplexere Verliese!
- Verschlossenes Fenster: Dieser Schalter bestimmt, ob dein Fenster gesperrt ist oder nicht. Wenn dein Fenster verschlossen ist, können weder SL noch Spieler es öffnen oder schließen.
- Geöffnet: Dieser Schalter bestimmt, ob dein Fenster geöffnet ist oder nicht. Wenn ein Fenster geöffnet ist, können Spieler ihren Spielstein durch das Fenster bewegen, als würden sie hineinklettern.
Zusätzlich zu diesen Funktionen kannst du über Blasen an jedem Ende des Fensters über die Ebene „Dynamische Beleuchtung“ die Größe von Fenstern ändern und diese drehen. Um Fenster zu löschen, markiere sie einfach und drücke die Entf- oder Rücktaste. Weitere Anleitungen findest du unten in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten von Türen und Fenstern!
Türen in dynamischer Beleuchtung
Türen können für Abenteurer sowohl hilfreich als auch hinderlich sein. Sie können gefährliche Feinde blockieren oder den Zugang zu wertvollen Schätzen verhindern. Unsere Türen bieten vier editierbare Funktionen:
- Türlinienfarbe: Dadurch wird die Anzeigefarbe der Tür auf deiner Dynamischen Beleuchtungs-Ebene geändert.
- Verborgen: Dies bestimmt, ob Spieler deine Tür sehen können oder nicht. Dies ist ideal für Türen, die mit einer Wahrnehmungsprüfung entdeckt werden müssen, oder wenn du Türen hast, die nicht sofort aufgedeckt werden sollen, wenn Spieler den Raum betreten.
- Verriegelte Tür: Dieser Schalter bestimmt, ob deine Tür verschlossen ist oder nicht. Wenn deine Tür verschlossen ist, können weder SL noch Spieler sie öffnen.
- Geöffnet: Dieser Schalter bestimmt, ob Ihre Tür offen ist oder nicht. Offene Türen können nicht verschlossen werden.
Anleitung: Türen und Fenster einrichten
Bewege den Mauszeiger im Symbolleistenmenü über das Handsymbol, um die Optionen deiner Komponenten (Licht, Fenster, Tür) anzuzeigen. Klicke auf die gewünschte Komponente, um die Anpassungsoptionen der Komponente aufzurufen. Von diesem Punkt an wird deine Komponente jedes Mal platziert, wenn du auf deine Karte klickst. Achte darauf, dass du keine zufälligen Türen in deinem Verlies verstreut lässt!