Gehe zu Dungeon Scrawl
Wenn du schnell zu Dungeon Scrawl navigieren möchtest, klicke einfach auf den Link unten:
Dungeon Scrawl
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du unser Support-Team über unser Webformularkontaktieren.
Ebenen sind ein wesentlicher Bestandteil, um Dungeon Scrawl optimal nutzen zu können. Dieser Artikel zielt darauf ab, die wichtigsten Informationen bereitzustellen, damit du so schnell wie möglich loslegen kannst.
Warum Ebenen verwenden?
Ebenen sind nicht erforderlich, um beeindruckende Karten auf Dungeon Scrawl zu erstellen. Die vorgefertigten Ebenen und Stile können jedoch einige sehr beeindruckende Karten erstellen! Ebenen können jedoch dazu beitragen, deine Kartenideen auf das nächste Level zu bringen. Einige Situationen, in denen du weitere Ebenen hinzufügen möchtest:
- Mehrere Farben oder Stile zu deiner Karte hinzufügen
- Tiefe zu deiner Karte mit Gruben, Terrassen oder Brücken hinzufügen
- Mehrere überlappende Ebenen erstellen
- Zusätzlich Linien oder Details hinzufügen
- Sanfte Übergänge zwischen den Bereichen erstellen
Auf diese Weise und auf viele andere Arten können Ebenen deine Karte wirklich herausstechen lassen und deiner Vision entsprechen.
Best Practices
Bevor du startest, ist es wichtig, einige bewährte Methoden zu beachten, die du beim Erlernen von Ebenen anwenden kannst. Wenn Sie mit Ebenen und mehreren Assets arbeiten, ist es sehr wichtig, dass Sie so organisiert wie möglich bleiben. Wir empfehlen Ihnen, folgendes zu tun, während Sie an größeren und komplexeren Karten arbeiten.
- Beschrifte jede Ebene deutlich - zum Beispiel "Höhlenschicht oben" statt nur "Höhle"
- Nutze häufig Ordner, um verwandte Ebenen zu gruppieren
- Achte auf die Verwendung von Bildern und Objekten, da sie sich schnell anhäufen können
- Verwende das "Auge"-Symbol auf der rechten Seite, um Ebenen und Assets ein- und auszublenden, um sie schnell zu finden und dich daran zu erinnern, wo sie sind
Einschränkungen
Karten werden nicht gespeichert, während du sie erstellst. Wenn du die Seite aktualisierst oder den Browser schließt, gehen deine Arbeiten verloren. Stelle sicher, die Speicherfunktion unter dem "Datei"-Menü ganz oben links zu nutzen.
Du kannst derzeit in der Abschnitt für die Verwaltung der Ebenen nicht gleichzeitig mit mehreren Ebenen interagieren, verschieben oder löschen. Daher ist es umso wichtiger, Ihren Ebenenbereich regelmäßig zu organisieren.
Ebenen erstellen
Das Erstellen von Ebenen ist in Dungeon Scrawl sehr schnell und einfach. Sobald du die Anwendung geladen hast, siehst du eine Vielzahl von vorgefertigten Ebenen im linken Menü (wie unten gezeigt).
Diese vorgefertigten Ebenen sind ein großartiger Ausgangspunkt, um schnell Karten zu erstellen und bieten eine Vielzahl von Stilen und Optionen, um das Aussehen und das Gefühl Ihrer Karte anzupassen, während Sie sie erstellen.
Sie werden auch feststellen, dass es zwei Optionen gibt, wenn Sie mit der Maus über einen vorgefertigten Ebenenstil fahren: "Neue Ebene hinzufügen" und "Auf aktuelle Ebene anwenden".
Wenn du die Funktion "Neue Ebene hinzufügen" verwendest, wird eine neue Ebeneüber der bestehenden Ebene erstellt, auf der du eine Karte über den bestehenden Karten erstellen und bearbeiten kannst. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie mehrere Stile gleichzeitig in Ihrem Kartenentwurf verwenden möchten.
"Auf aktuelle Ebene anwenden" überschreibt alle derzeit angewendeten Einstellungen auf dieser Ebene mit den Einstellungen aus der vorgefertigten Version. Du kannst dies verwenden, um schnell zwischen verschiedenen Stilen deiner Karten zu wechseln, um zu sehen, welcher dir am besten gefällt, oder einfach um deine Karte auf den Grundstil zurückzusetzen, falls du Änderungen vorgenommen hast.
Ebenen verwalten
Der Bereich zur Verwaltung der Ebenen befindet sich in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche. Die Verwaltung Ihrer Ebenen ist sehr wichtig, wenn Sie komplexe und einzigartige Karten in Dungeon Scrawl erstellen möchten, ohne den Überblick zu verlieren.
Folgende Aktionen können im Ebenenmenü durchgeführt werden:
- Benenne alle Elemente im Ebenenmenü um, indem du auf den Namen doppelklickst
- Ebenen durch Ziehen und Ablegen verschieben und neu anordnen
- Erstelle Ordner und Ebenen, indem du auf das + Symbol klickst
- Du kannst einem Ordner Ebenen hinzufügen, indem du sie über den Ordner ziehst
- Du kannst Ordner ein- und ausklappen, indem du mit dem Mauszeiger über sie fährst und auf den Pfeil nach oben oder unten auf der linken Seite klickst.
- Du kannst Ordner in anderen Ordnern verschachteln, indem du sie in einen bestehenden Ordner ziehst, ähnlich wie du eine Ebene verschieben würdest
- Blende einzelne Ebenen aus, indem du mit dem Mauszeiger über den Ebenennamen fährst und auf das "Auge"-Symbol auf der rechten Seite klickst
- Dupliziere die Ebene, indem du mit der rechten Maustaste klickst und die Option aus dem Pop-up-Menü auswählst
- Lösche die Ebene, indem du mit der rechten Maustaste klickst und die Option aus dem Pop-up-Menü auswählst
- Nach hinten oder vorne senden, indem du mit der rechten Maustaste klickst und die Option aus dem Pop-up-Menü auswählst
- Dies ist an die Ordnerstruktur gebunden und repliziert effektiv das Ziehen und Ablegen von Ebenen, um ihre Reihenfolge zu bestimmen.
Die erweiterten Optionen im Menü des + Symbols werden in diesem Artikel nicht behandelt.
Im Ebenenmenü findest du auch eine Ebene "Bilder", die als Ordner für Objekte auf deiner Karte dient. Das können Türen, Treppen oder Texte sein, aber auch Bilder, die du in Dungeon Scrawl hochgeladen hast.
Meistens wirst du die Ebene Bilder ganz oben lassen wollen, um sicherzustellen, dass deine Assets nicht von der Karte selbst verdeckt werden. Aber du möchtest möglicherweise Assets innerhalb des Ordners verschieben, damit sie in bestimmten Reihenfolgen übereinander angezeigt werden.
Ebeneneinstellungen
Ähnlich wie bei anderen Tools in Dungeon Scrawl gibt es eine Vielzahl von Einstellungen und Änderungen, die Sie in jeder Ebene vornehmen können, um den Stil an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Einstellungen ändern sich je nach gewähltem Ausgangsstil und Typ des ausgewählten Elements im Ebenenverwaltungsmenü.
Dungeon Ebenen
Beginnen wir mit der gebräuchlichsten Ebene, der Dungeon-Ebene. Hier findest du viele Einstellungen, mit denen du viele Aspekte deiner Karte verändern kannst.
Gesamtdurchlässigkeit
Du kannst die Ebene als Ganzes ausblenden und die Gesamtdeckkraft der Ebene ändern. Großartig, wenn du halbtransparente Funktionen erstellen möchtest, wie zum Beispiel das Wasser eines Teichs, unter dessen Oberfläche du deine Spieler sehen möchtest.
Wände
Sie werden feststellen, dass in den meisten Stilen die Wände an den Rändern zu finden sind. Hier können Sie die Farbe, Breite, Rauheit ändern oder sie komplett ausblenden.
Boden
Der Boden ist der offene Bereich der Dungeon-Ebene, obwohl du ihn nicht immer als Boden in deinen Karten behandeln musst. Eine andere Möglichkeit, dies zu interpretieren, ist die Füllung deiner Dungeon-Ebene, sie kann jede beliebige Farbe haben, die du möchtest!
Raster
Dieser Teil überlappt den Boden, um typische Schlachtpläne zu erstellen, wie du es gewohnt sein könntest. Du kannst verschiedene Varianten auswählen oder es komplett ausblenden. Die Breitenoption ändert tatsächlich die Dicke der Linien, nicht die Größe der Quadrate.
Schatten
Es fällt auf, dass viele vorgefertigte Stile aufgrund der Schattenoption eine gewisse Tiefe haben. Du kannst die Breite des Schattens auswählen sowie die Farbe, was sehr hilfreich sein kann, um verschiedene Tageszeiten darzustellen oder einfach zu zeigen, dass die Wände höher sind.
Stilspezifische Kanten (Schraffieren, untere/obere Schattierung)
Wie im Abschnitt zum Schatten erwähnt, haben einige vorgefertigte Stile spezifische Kanteneinstellungen, wie das Aussehen der Schraffurmuster oder andere Optionen. Diese unterscheiden sich geringfügig, aber die gleiche Logik gilt im Allgemeinen für die verschiedenen Stile.
Du kannst die Größenbreite sowie die Musterliniendicke über den Unterbereich "stroke" festlegen.
Schraffierung
Schließlich gibt es bei den Dungeon-Layer-Optionen die Schattierungseinstellungen. Wenn Sie den vorherigen Abschnitt bemerkt haben, gibt es eine leichte Einfärbung um den Rand der Karte. Dies kann Ihrer Karte eine weitere Stufe an Stilisierung hinzufügen. Es kann hilfreich sein, die Farbpalette oder den Ton der Karte subtil festzulegen, ohne visuellen Ballast hinzuzufügen.
Im folgenden Beispiel wurden die Hatching-Elemente ausgeblendet, um die Effekte deutlicher darzustellen.
Ausbau
Dieser Bereich wird hier nicht im Detail behandelt. Es ermöglicht jedoch, alle Einstellungen einer bestimmten Dungeon-Ebene 'auszupacken', wenn Sie einen vordefinierten Stil verwenden, und Ihnen mehr feinere Kontrolle zu geben.
Wir empfehlen nur fortgeschrittenen Benutzern, von dieser Option Gebrauch zu machen. Das gesagt, es kann eine interessante Möglichkeit sein, die inneren Abläufe für Anfänger zu erkunden!
Objekt-, Bild- und Ordner-Ebenen
Objekte wie Türen, Treppen und Text sowie hochgeladene oder aus dem vorhandenen Satz verwendete Bilder werden als eigene Ebenen im Abschnitt Ebenenverwaltung behandelt. Wenn du das Objektwerkzeug verwendest und auf ein Objekt oder Bild auf der Karte klickst, wirst du feststellen, dass sich der Abschnitt "Ebeneneinstellungen" je nach ausgewählter Ressource ändert.
Alle Objekt- und Bildebene haben einen Deckkraftregler sowie die Möglichkeit, das Asset durch Klicken auf das "Auge"-Symbol auszublenden.
Du musst auf das Objekt auf der Karte klicken, um diese zusätzlichen Einstellungen zu sehen. Du kannst den Namen des Assets nicht im Bereich der Ebenenverwaltung auswählen.
Tür
Wenn eine Tür ausgewählt ist, können Sie die Farbe der Tür sowie einige andere Aspekte ihres Umrisses und ihrer Dicke ändern. Hier finden Sie auch den "Mischmodus", dazu später mehr.
Treppe
Wenn du eine Treppe ausgewählt hast, kannst du den Stil der Linien ändern und eine Hintergrundfarbe hinzufügen, wenn du möchtest. Hier findest du auch "Mischmodus", mehr dazu unten.
Text
Wenn du Text ausgewählt hast, kannst du den Schriftstil, die Größe und die Farbe ändern und auch die Wörter, die im Textobjekt dargestellt werden, ändern.
Bilder
Bilder bieten nur die Optionen für Deckkraft und Ausblenden. Hier findest du auch den "Mischmodus", mehr dazu weiter unten.
Ordner
Ordner bieten nur Schieberegler für die Deckkraft und die Möglichkeit zum Ausblenden. Diese Einstellung beeinflusst jedoch alle Ressourcen und Ebenen innerhalb des übergeordneten Ordners.
Mischmodus
Der Mischmodus kann bei verschiedenen Ebenen gefunden werden. Dort erfahren Sie, was sie bewirken.
- Normal - Hier wird das Objekt oder Bild unverändert dargestellt.
- Hinzufügen - Erzeugt einen "Aufhellungseffekt". Weiß ist am hellsten, Schwarz ändert sich nicht.
- Multiplizieren - Multipliziert die Grundfarbe der Pixel der Ressource mit der dahinterliegenden Farbe. Dies kann nützlich sein, um die weißen Bereiche eines Bildes durchsichtig erscheinen zu lassen oder bereits dunkle Bereiche zu verdunkeln.
- Bildschirm - Erzeugt einen durchscheinenden Effekt, der sowohl für die Ressource selbst als auch für alles dahinter liegende eine hellere Farbe ergibt.
Für ausführlichere Informationen zu Blend Modes empfehlen wir einen Blick in die Dokumentation von Adobe Photoshop , da die gleichen Prinzipien auch in Dungeon Scrawl gelten.