Jumpgate, das verbesserte Tabletop-Erlebnis von Roll20, ist die größte Überholung und Modernisierung unserer VTT-Plattform seit unserer Gründung. Neben der Überarbeitung der Tabletop-Engine haben wir die Gelegenheit genutzt, um die Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, die wir im letzten Jahr vorgenommen haben (z. B. das neue Messwerkzeug und die Seitenordner), zu nutzen. Wir haben die Bemühungen zur Verbesserung der Roll20-Benutzeroberfläche in Jumpgate ausgeweitet und werden diese Bemühungen auch in Zukunft fortsetzen.
Hier ist die unglaubliche Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität, die Jumpgate bis jetzt bietet!
Neues Werkzeug für Dynamische Beleuchtung in der linken Werkzeugleiste, damit du dich auf das Gameplay und die Stimmung konzentrieren kannst, statt auf die Fehlersuche:
-
Abonnenten haben jetzt Zugriff auf eine vollständig überarbeitete Werkzeugleiste für Dynamische Beleuchtung, die alle relevanten Werkzeuge an einem Ort zusammenfasst.
-
Du siehst Echtzeitaktualisierungen deiner Karte, während du Dinge anpasst, und aktualisierte Tooltips sorgen für zusätzliche Klarheit. So musst du nicht mehr zu den Registerkarten der Seiteneinstellungen navigieren und zwischen ihnen wechseln.
-
Die Dynamische Beleuchtung umfasst auch den Erkundungsmodus (früher "Erkundbare Dunkelheit"), der es ermöglicht, dass ein Kartenbereich für einen Spieler aufgedeckt wird und bleibt - in einer hübschen Sepia-Farbe - sobald sein Spielstein ihn gesehen hat. Der Explorermodus ist immer noch bearbeitbar, aber in einem neuen Kontext, damit die Benutzer nicht zwischen dem Explorermodus und dem Verstecken/Verbergen verwechselt werden! Hier erfährst du mehr.
-
Um Beleuchtungsprobleme schnell zu beheben, haben wir in der Fußzeile des Werkzeugs Dynamische Beleuchtung eine Sektion für die Diagnose hinzugefügt (sie hilft dabei, Spielmarker mit Sicht und Lichtquellen auf der Karte aufzurufen). Wenn du mit der Maus über die Fußzeile fährst, werden "Spielmarker mit Sicht" und "Lichtquellen" auf der Karte hervorgehoben, um Probleme bei der Einrichtung schneller zu erkennen und zu beheben.
- Animierte Finsternis-Effekte wie Dunkler Nebel oder Blasser Nebel wurden hinzugefügt, um das Erlebnis noch intensiver zu gestalten.
Das Werkzeug "Maske ausblenden/aufdecken" wurde aktualisiert , um das GMing reibungsloser und intuitiver zu gestalten:
- Mit dem WerkzeugVerstecken / Aufdecken der Maske können alle Nutzer eine einfachere und übersichtlichere Oberfläche zum Verstecken und Aufdecken von Bereichen der Karte während des Spiels nutzen . Dieses Werkzeug, das in Kriegsnebel früher "Ewige Dunkelheit" genannt wurde, ermöglicht schnelle Versteck- und Aufdeckungsaktionen, um die Sichtbarkeit auf der Karte während des Spiels zu steuern.
- Wir haben die Sprache und die Anleitungen vereinfacht, um die Dinge klarer und zugänglicher zu machen, und Unklarheiten bei Begriffen wie "addieren" und "subtrahieren" beseitigt. Wir haben auch die Verweise auf Kriegsnebel, Ewige Dunkelheit und Erkundbare Dunkelheit gestrichen, um Überschneidungen mit der Dynamischen Beleuchtung zu vermeiden - verstecke oder enthülle einfach etwas! Hier erfährst du mehr.
Spiele mit beiden D&D 5E Charakterbögen in deinem Spiel auf Jumgpate:
- Du kannst jetzt sowohl D&D 5E (2014) als auch D&D 5E (2024) Charakterbögen auf Roll20 verwenden, wenn du Jumpgate benutzt - wähle deinen bevorzugten Bogen für Charaktere & NSCs! Erfahre hier mehr.
Kopiere Mods (API) Skripte auf Spielkopien:
- Wir haben eine neue Funktion zum Kopieren von Mods (API)-Skripten beim Kopieren eines Spiels hinzugefügt
Das Effekte (FX)-Werkzeug hat eine verbesserte Benutzeroberfläche und Effekte und steht allen Nutzern zur Verfügung!
- Das Effekt-Tool (FX), das bisher nur bezahlten GMs vorbehalten war, ist jetzt als Teil des verbesserten Tabletop-Erlebnisses von Roll20, Projekt Jumpgate, für alle verfügbar.
- Dieses Update enthält eine überarbeitete, vorgefertigte Effektbibliothek mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche, verbesserter Grafik, neuen Effekten und einer verbesserten Benutzeroberfläche mit Qualitätsverbesserungen wie präziseren Click-and-Drag-Gesten und Messungen. Pro-Abonnenten können auf erweiterte Anpassungsoptionen zugreifen, die einzigartige Partikeleffekte für jedes Szenario ermöglichen
Das Zoomen ist insgesamt flüssiger und feiner:
- Beim Zoomen wird nun auf die Position deines Cursors gezoomt
- Radiale Menüs bleiben beim Zoomen an der richtigen Position
- Du kannst die Umschalttaste beim Zoomen gedrückt halten, um präziser zoomen zu können
Das Schwenken ist leistungsfähiger, flüssiger und uneingeschränkt:
- Schwenke frei über die Grenzen der Seite hinaus, um die Aufmerksamkeit überall hin zu lenken und dein Spiel so zu positionieren, wie es zu deinem Setup passt
Mit der Funktion "Karte neu zentrieren"kannst du deine Kartenansicht ganz einfach neu zentrieren:
- Wenn du die neue Schaltfläche "Karte zentrieren" neben der Zoomsteuerung drückst, wird die Karte lediglich zentriert.
-
Wenn du die Umschalttaste gedrückt hältst, während du auf die Schaltfläche klickst, wird auch der Zoom auf 100% zurückgesetzt.
-
Wenn du den "Home"-Kurzbefehl drückst, wird nur die Karte zurückgesetzt.
-
Wenn du "Shift + Home" drückst, wird die Karte zurückgesetzt und der Zoom auf 100% gesetzt.
Platziere Objekte außerhalb der Begrenzungen deiner Maps:
- Objekte, die du außerhalb der Seitenbegrenzung platzierst, sind nur für den GM sichtbar
- Platziere Objekte außerhalb deiner Karten und lege Feindmarken, schnelle Skizzen und mehr zur Seite, damit du sie bei Bedarf holen kannst.
Das Rechtsklick-Kontextmenü wurde umgestaltet:
- Wir haben viele Menüaktionen freigeschaltet, die bisher nur über Tastenkombinationen verfügbar waren
- Du kannst jetzt mit dem Rechtsklickmenü Aktionen für Gruppen von Objekten auf einmal ausführen, einschließlich des Feststellens ihrer Position
- Spieler haben jetzt die Fähigkeit, Spielmarker vertikal und horizontal zu drehen.
Seitenordner hat zusätzliche Funktionen:
- Der Titel "Meine Seite" in der linken oberen Ecke der Seiten-Werkzeugleiste wird durch die aktuelle Seite des Nutzers ersetzt, so dass es einfacher ist, zu erkennen, wo du dich befindest und auf die Seiteneinstellungen zuzugreifen
Die Systeme "Nebel des Krieges" und "Dynamische Beleuchtung" wurden enger integriert und verbessert, um ein stimmigeres Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit zu ermöglichen:
- Es gibt eine neue Benutzeroberfläche für das Fog of War-Tool, die klarer macht, was du mit dem Hinzufügen und Entfernen von Nebel machen kannst
- Das grundlegende Fog of War-System ist jetzt in das gesamte Dynamic Lighting-System integriert. Die Grundfunktionen "Nebel des Krieges" und "Permanente Dunkelheit für dynamische Beleuchtung" sind nun identisch.
- Das Legacy Dynamic Lighting System wurde entfernt und ist in Jumpgate-Spielen nicht mehr verfügbar.
- *Künftig: Wir arbeiten daran, das Interface von Permanenter und Erforschbarer Dunkelheit als Reaktion auf die Verwirrung der Nutzer weiter zu verbessern, also halte Ausschau nach weiteren Updates!
Rückgängig & Wiederholen wurde aktualisiert und gilt nun für eine größere Anzahl von Aktionen:
- Wir haben Redo! Die Tastenkombination Strg+Y/Befehl+Y macht jetzt eine Wiederholung, wenn du etwas rückgängig machst und deine Rückgängigmachung rückgängig machen willst
- Es gibt jetzt Unterstützung für das Rückgängigmachen und Wiederholen einer größeren Anzahl von Aktionen; wir werden weitere hinzufügen
- Rückgängig und Wiederholen sind jetzt seitenabhängig - wenn du also zu einer anderen Seite wechselst und auf Rückgängig drückst, passiert nichts Seltsames.
Das Ping-System hat ein Facelifting bekommen:
- Der Standard-Ping-Look & wurde verbessert, wenn du auf die Tischplatte klickst und sie gedrückt hältst.
- Wir haben jetzt ein neues System für Pings im Backend, das die Möglichkeit bietet, die Ping-Bilder in Zukunft anzupassen
Am Raster ausrichten/einrasten funktioniert mit Größenänderung:
- Einrasten am Rand für alle Gittertypen funktioniert
- Wir haben auch das Einrasten bei der Größenänderung verbessert. Du wirst jetzt sehen, dass die Token bei halber und viertel Größe innerhalb einer Rasterzelle einrasten.
Tablets & Touch-Geräte haben eine verbesserte Unterstützung:
- Die Leistung wird erheblich verbessert
- Schwenken und Zoomen funktionieren jetzt gut, langes Drücken, um das Kontextmenü aufzurufen, funktioniert besser usw.
- Multi-Gesten sind möglich (z.B. eine Markierung starten, zoomen oder schwenken, weiter auswählen)
- Wir werden weiter daran arbeiten, diese Erfahrung zu verbessern, aber diese Arbeit befindet sich noch im Anfangsstadium.
Die Hex-Raster wurden aktualisiert und ermöglichen nun das präzise Setzen und Messen von Entfernungen:
- Messabstände bei der Verwendung von Hexrastern sollten nun korrekt funktionieren
- Verbesserte Tastaturbewegung für Hex- und iso/dimetrische Gittertypen
- Wir haben die Rasterbeschriftungen aktualisiert, um die maximale Anzahl auf einer Karte zu erhöhen.
- Bei Hexrastern entspricht die Anzahl der Zeilen und Spalten den Seiteneinstellungen, bei denen du die Anzahl der Zellen angibst
Türen & Die Fenster lassen sich bei der Spielvorbereitung leichter aufbauen und bewegen:
- Du kannst jetzt Türen und Fenster kopieren und einfügen
- Wir haben außerdem die Möglichkeit geschaffen, Türen und Fenster zusammen mit anderen Objekten auszuwählen, indem du die Umschalttaste gedrückt hältst und auf Türen und Fenster in der Beleuchtungsebene klickst.
- Auf der Token-Ebene kannst du jetzt mehrere Türen & Fenster gleichzeitig öffnen/schließen.
- Auf der Beleuchtungsebene kannst du bei gedrückter Umschalttaste mehrere Türen und & Fenster gleichzeitig auswählen.
Die Mehrfachauswahl von Objekten & Das Einfügen wurde verbessert:
- Wenn du mehrere Objekte hintereinander einfügst, werden sie jetzt verteilt, damit du sie leichter sehen und verschieben kannst.
- Wenn du mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug mehrere Objekte auswählst, siehst du jetzt sofort, was du auswählst
- Wenn eine Gruppe Mitglied einer Mehrfachauswahl ist, kannst du die Umschalttaste gedrückt halten, während du auf ein Gruppenmitglied klickst, um alle Gruppenmitglieder aus der Auswahl zu entfernen. (Du kannst Shift + Alt gedrückt halten, um nur ein einzelnes Mitglied der Gruppe aus der Auswahl zu entfernen)
- Du kannst jetzt alle Aktionen (z. B. Platzierung sperren, nach vorne/hinten bringen, Drehung hinzufügen usw.) aus dem Rechtsklick-Kontextmenü auf alle Objekte in einer mehrfach markierten Gruppe anwenden
Spielmarker-Extras, Spielmarker-Bewegung und Spielmarker-Ansicht wurden verbessert:
- Token-Tooltips reagieren besser auf das Hovering und sind leichter zu erkennen
- Die Größe der Auren ändert sich dynamisch mit dem Token, und isometrische Kreisauren sind genauer dimensioniert
- Gibt es hier etwas, das wir vielleicht auch verbessert haben und das fehlt (und kein Fehler ist)?
- Wenn du X drückst, um die vorherige Spielsteinbewegung anzuzeigen, wird ein Modus aktiviert, in dem alle vorherigen Züge erhalten bleiben, bis sie abgewählt werden.
- Du kannst die Tastenkombination V auf deiner Tastatur benutzen, um die Spielmarker, die du kontrollierst, im Moment oben zu sehen! Wenn du möchtest, dass deine Spielmarker immer ganz oben angezeigt werden, kannst du in der Sektion Grafik deiner Einstellungen die Option "Kontrollierte Spielmarker immer ganz oben anzeigen" aktivieren. Die Spieler sollten erwarten, dass nur ihre Namensschilder und Spielmarker-Leisten zu sehen sind, wenn auf der Seite Dunkelheit herrscht. Sie können die Tastenkombination V oder die Aktualisierung der Einstellungen verwenden, um ihre Spielmarker-Grafik oben zu sehen.
Drehen & Das Ändern der Größe von Objekten, Karten und Token ist viel einfacher:
- Die Griffe zur Größenänderung sind immer sichtbar und bei jeder Zoomstufe leichter zu greifen
- Token-Balken, Namensschilder, Markierungen und Auren lassen sich reibungslos und konsistent mit Objekten drehen und in der Größe anpassen
- Markenbalken und Namensschilder skalieren jetzt auf Halb- und Viertelzellengrößen
Verbesserungen der Systemleistung:
- Wir wählen jetzt automatisch ein Standard-Bildratenlimit für dich aus, das auf der Qualität deiner erkannten Grafikkarte basiert, damit du auf leistungsstärkeren Computern viel flüssigere Animationen erleben kannst. Du kannst diese Einstellung außer Kraft setzen und manuell ändern, und zwar auf der Registerkarte "Einstellungen" im Bereich "Grafik".
- Für Mac-Benutzer wurde die CPU-Belastung bei der Teilnahme an einem Videoanruf innerhalb des Roll20 VTT mit unserer integrierten Sprach- und Videoplattform stark reduziert, sodass du ein besseres Spielerlebnis haben solltest. (Wir haben dies auch auf Spiele außerhalb von Jumpgate ausgeweitet!)