4. Deine Karte erstellen

Zurück zur Übersicht

Vorheriger Artikel - 3. Baue dein Abenteuer

Da unser Abenteuer einige Kampfbegegnungen und Erkundungen beinhalten wird, wollen wir eine Karte erstellen, die wir als Referenz verwenden können. Manche Abenteuer müssen ganz oder teilweise im sogenannten "Theater des Geistes" stattfinden, bei dem die Umgebung und die Charaktere nur mit Worten beschrieben werden und die Spieler sich einfach vorstellen, was passiert.

Das funktioniert unglaublich gut für ruhigere oder dynamischere Momente, die keine große Präzision erfordern. Du kannst zum Beispiel in einer Taverne abhängen oder einfach durch die Stadt laufen. Das ist eine gute Abwechslung, damit du dich auf die Geschichte und die Gespräche konzentrieren kannst.

Da wir aber einige Kämpfe einplanen, hilft eine Karte der Umgebung, den Überblick zu behalten. Es ist 100%ig möglich, Kämpfe im Theater des Geistes zu führen, aber es erfordert ein bisschen mehr Buchführung seitens des GMs.

Für unsere Karte werden wir eine Kombination von Werkzeugen verwenden. Mit diesen Werkzeugen können wir unsere Karte erstellen und bearbeiten, damit wir sie auf Roll20 hochladen können!

One Seite Dungeon | Watabou

Die erste ist eine Seite namens "Watabou", die ebenfalls von dem gleichnamigen Entwickler erstellt wurde. Sie haben eine Menge kostenloser prozeduraler Generatoren entwickelt, die das Entwickeln von Spielen erleichtern! 

Wenn du kannst, solltest du ihre großartige Arbeit unterstützen!

Hier wählst du das Werkzeug "Eine Seite Dungeon" und klickst dann auf "Generator ausführen". Dadurch wird ein zufällig generierter Dungeon erstellt, der einige Details und Notizen enthält, die du verwenden kannst, um deinem Dungeon mehr Geschmack und Charakter zu verleihen. Wenn du mit der rechten Maustaste auf die Seite klickst, hast du außerdem einige Optionen, mit denen du Parameter und Einstellungen ändern kannst.

In unserem Fall suchten wir in erster Linie nach etwas, das nicht zu groß und ziemlich linear ist, aber trotzdem ein paar Räume an der Seite und Platz für Kämpfe hat. Wir wollten vor allem sicherstellen, dass unser Kultistenführer Platz hat, um sein Ritual durchzuführen.

Wenn du mit dem Layout der Karte zufrieden bist, klickst du mit der rechten Maustaste auf die Karte und wählst "Als > JSON exportieren". So wird eine Version der Karte erstellt, die wir dann in unser Werkzeug zur Kartenbearbeitung hochladen können.

Du kannst das Layout auch als Bilddatei exportieren, wenn du es in dieser Form speichern möchtest, da beim Import in das Werkzeug einige Informationen verloren gehen.

Wenn du das JSON verwenden möchtest, das im Video verwendet wurde, kannst du es am Ende dieses Artikels unter dem Namen "The Silent Crypt.json" aufrufen.

Dungeon Scrawl

Nachdem wir unsere Karte heruntergeladen haben, gehen wir nun zu unserem zweiten Werkzeug, dem Dungeon Scrawl. Dies ist ein kostenloses Toolkit zur Erstellung von Karten, das eine Reihe von schnellen und einfachen Werkzeugen zur Verfügung stellt, um qualitativ hochwertige Karten für deine Spiele zu erstellen.

Sobald du hier bist, klicke einfach auf "Start Scrawling" und du wirst in die Anwendung geladen.

Wenn du gerade erst anfängst und mehr darüber erfahren möchtest, wie du Dungeon Scrawl im Detail verwendest, empfehle ich dir unseren Artikel hier: Erste Schritte mit Dungeon Scrawl

Jetzt zeige ich dir, wie ich die Karte erstellt habe, die im Video verwendet wurde!

Hochladen von Kartendaten

Als Erstes importierst du die JSON-Datei deiner Karte, die wir zuvor heruntergeladen haben. Klicke dazu auf das "4-Punkte"-Symbol in der Werkzeugleiste ganz links, um auf die Plugins zuzugreifen, und wähle dann "Import One Seite Dungeon".

Von hier aus ziehst du deine JSON-Datei von deinem Gerät hinein, damit sie hochgeladen werden kann.

json.png hochladen

Wenn deine Karte nicht sofort angezeigt wird, musst du eventuell herauszoomen (mit dem Mausrad nach unten rollen) und dich neu zentrieren (zum Verschieben die mittlere Maustaste gedrückt halten).

Von hier aus können wir anfangen, Änderungen und Optimierungen vorzunehmen!

Bearbeitungen mit Dungeon Scrawl vornehmen

Dies ist keine ausführliche Anleitung, wie die Karte erstellt wurde, aber ich kann einige der wichtigsten Dinge beschreiben, die gemacht wurden.

Als Erstes habe ich die Karte an ein paar Stellen beschnitten, um sie zu bereinigen. Dazu habe ich das Rechteck-Werkzeug (das 3. Werkzeug in der unteren Werkzeugleiste) verwendet und es auf "Löschmodus" eingestellt (drücke die E-Taste oder benutze das Menü unten links). Dadurch wird der markierte Bereich rot, um die gerasterten Teile der Karte zu entfernen.

trimming map.png

Als Nächstes habe ich auch die Karte ein wenig erweitert. Benutze diesmal den Modus "Zeichnen" des Rechteck-Werkzeugs. Ich habe das benutzt, um einen neuen Eingang unten hinzuzufügen.

zur Karte hinzufügen.png

Nachdem ich diese Änderungen vorgenommen hatte, gab es ein paar Türen, die keinen Sinn machten, also habe ich das Werkzeug für Objekte (2. Werkzeug in der unteren Werkzeugleiste) benutzt, um einige Türen zu verschieben und zu löschen (indem ich auf die Rücktaste oder die Entf-Taste klickte, während sie ausgewählt waren).

Vor

objekt werkzeug vorher.png

Nach

objekt werkzeug nach.png

Als ich die Türen so weit hatte, dass die Dinge einen Sinn ergaben, nutzte ich die Sektion "Bilder" auf der linken Seite, um einige zusätzliche Ressourcen in die Karte einzufügen, um die ursprüngliche Watabou-Version nachzubilden und dem geplanten Abenteuer ein wenig Flair zu verleihen.

Dungeon Scrawl bietet eine große Auswahl an kostenlosen Ressourcen, mit denen du deine Karte anpassen kannst. Sobald du sie der Karte hinzugefügt hast, kannst du sie mit dem Werkzeug für Objekte an den gewünschten Stellen platzieren und ausrichten.

In meinem Fall sind das ein paar Begriffe, die ich verwendet habe, um einige Effekte zu erzielen. Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie kann dir ein paar Ideen geben!

  • Dais
  • Statue
  • Rock
  • Brust
  • Wasser
  • Altar
  • Tabelle
  • Teppich
  • Feuer

Bilder hinzufügen.png

Tipp!

Wenn du ein Objekt mit dem Werkzeug ausgewählt hast, kannst du die weißen Teile transparent machen, indem du den Blendmodus über das Menü oben rechts änderst. Wenn du "Multiplizieren" auswählst, wird ein Teil der Ressource unsichtbar, damit du nicht überall auf deiner Karte leuchtend weiße Blöcke hast!

Menü

Transparenz hinzufügen.png

Wirkung

Links: Normal. Richtig: Multiplizieren.

Transparenz hinzufügen 2.png

Zum Schluss habe ich über die Sektion "Ebenen" im Menü noch einen anderen Ebenenstil angewendet. Dieser Dungeon sollte eine Krypta sein, also hat die eher felsige Natur des gewählten Verstecks dazu beigetragen, den Ton zu treffen, den ich gesucht habe.

ausgewählte Ebene.png

Es gibt viele unglaubliche Karten, die du mit Dungeon Scrawl erstellen kannst(siehe das Showcase hier!), für die du etwas mehr über Farben und Ebenen erfahren müsstest. Ich empfehle dir auf jeden Fall, in deinem eigenen Tempo zu erkunden, wenn du in Zukunft eigene Karten erstellst!

Exportieren aus Dungeon Scrawl

Jetzt haben wir also unsere Karte. Als nächstes müssen wir es als PNG exportieren, das mit Roll20 kompatibel ist. Wenn du auf das "Download"-Symbol auf der linken Seite klickst, kannst du es als PNG exportieren. Achte darauf, dass der markierte Bereich deine Karte vollständig abdeckt.

export.png

Zwei wichtige Hinweise!

Wenn du deine Karte exportierst, achte zunächst darauf, dass die Kanten des hervorgehobenen Bereichs mit dem gepunkteten Raster übereinstimmen. Die Griffe rasten auch in der Mitte der gerasterten Quadrate ein und können die Ausrichtung in Roll20 durcheinander bringen. Achte also darauf, dass sie auf dem Raster steht.

Zweitens: Wenn du Karten in Dungeon Scrawl erstellst, wird deine Arbeit nicht automatisch gespeichert (es sei denn, du bist ein Abonnent von Cloud Storage). Um dies zu umgehen, klicke auf den Gegenstand "Datei" ganz oben links und wähle "Speichern unter".

Dadurch wird eine "Dungeon Scrawl"-Datei auf deinem Gerät gespeichert, die du dann über das gleiche Menü "Datei" öffnen kannst, wenn du später weiterarbeiten möchtest.

ds speichern unter.png

Wenn du die erstellte Karte sehen möchtest, kannst du sie unten ansehen. Du kannst es auch von den Dateien am Ende des Artikels herunterladen (The Silent Crypt.png).

Die Stille Krypta.png

Nächster Artikel - 5. Einrichten deiner Karte in Roll20

Zurück zur Übersicht

War dieser Beitrag hilfreich?
7 von 9 fanden dies hilfreich