6. Kampfbegegnungen einrichten

Zurück zur Übersicht

Vorheriger Artikel - 5. Einrichten deiner Karte in Roll20

Da diese Krypta als Operationsbasis für unsere Gruppe von Kultisten gedacht ist und auch genutzt wird, müssen wir den Ort bevölkern, an dem sie sich gerade aufhalten. Wir hatten bereits erwähnt, dass wir drei Begegnungen einrichten werden.

  • Eine Begegnung mit leichtem Schwierigkeitsgrad, um unseren Spielern einen Vorgeschmack darauf zu geben, wie der Kampf funktioniert
  • Eine Begegnung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die einige Kampfeffekte einführt
  • Ein Bosskampf, dessen Schwierigkeitsgrad wir je nach Leistung der Gruppe variieren können

Das Einrichten und Erstellen eigener Kampfbegegnungen kann eine kleine Herausforderung sein. Die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit immer besser wird, je besser du mit einem bestimmten System zurechtkommst. Um es uns aber ein bisschen leichter zu machen, werden wir ein kostenloses Werkzeug namens "Kobold Fight Club" verwenden.

Mit diesem Werkzeug können wir Filter einrichten, mit denen wir ausgewogenere Kampfbegegnungen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen erstellen können. Dabei ist zu beachten, dass dieser Rechner ursprünglich für die 2014er Version von D&D 5th edition entwickelt wurde. Daher kann es ein paar Unterschiede geben, aber es sollte trotzdem eine gute Annäherung sein.

Stellen wir zunächst sicher, dass wir alle Filter und Einstellungen richtig aktiviert haben.

Oben links stellst du die Gruppengröße und die Stufe ein. Unser Beispiel sind 4 Spieler auf Stufe 3

kobold party.png

Auf der rechten Seite, von oben nach unten, klicken wir auf "Quellen verwalten", dann auf "Alle deaktivieren" und wählen "Systemreferenzdokument (SRD)" aus dem Menü. Wenn du sie ausgewählt hast, kannst du unten rechts auf "Fertig" klicken.

Dadurch werden die Monster, die uns präsentiert werden, auf die im SRD enthaltenen beschränkt. Das SRD ist eine völlig kostenlose Version der Regeln für D&D 5th Edition von Wizards of the Coast. Da dieser Leitfaden für brandneue Spieler und Spielleiter gedacht ist und für diejenigen, die keinen Zugang zu Inhalten wie dem Monsterhandbuch haben, beschränken wir unsere Optionen, um Verwirrung zu vermeiden.

Die gleichen Monster aus dem SRD werden auch im Kompendium zu finden sein, wenn wir sie dem Spiel hinzufügen.

kobold sources.png

Nachdem wir unsere Quellen gefiltert haben, können wir die folgenden Einstellungen ändern:

  • Challenge Rating (CR) maximal bei 5.
  • Größenkategorie auf "Mittel" eingestellt
  • Kreaturentyp auf "Humanoid" und "Untot" gesetzt

So kannst du die Anzahl der Kreaturen, die auftauchen, auf ein überschaubares Maß reduzieren.

Diese Zahl ist nur ein grober Richtwert für die Bewertung der Herausforderung. Die Absicht ist, dass der Wert der Herausforderungsstufe eines Monsters eine Herausforderung mit niedrigem Schwierigkeitsgrad für eine Gruppe von 4 Abenteurern der gleichen Stufe wie die Herausforderungsstufe darstellt.

Für weitere Informationen über den Aufbau und das Balancing von Begegnungen empfehlen wir die Seite Schwierigkeitsgrad von Kampfbegegnungen in den kostenlosen Grundregeln.

kobold andere einstellungen.png

Ich habe im Voraus einige ausgewogene Begegnungen geplant, die wir für dieses Abenteuer verwenden werden, aber nur damit du siehst, wie es für dieses erste Beispiel aussieht, haben wir 2 Kultisten und 4 Skelette, die einen "leichten" Schwierigkeitsgrad haben.

kobold rechner.png

Im Folgenden findest du die Zusammensetzungen der Begegnungen sowie einige Details und Tipps, wie du sie durchführen kannst.

Leichtes Kampfgefecht

Füge die Notiz am Ende von Sektion 1 (Der Eingang) der Handreichung "Die stille Gruft" hinzu.

  • 2 Kultisten
  • 4 Skelette

Kampfdetails
Diese Gruppe hält am Eingang der Krypta Wache, um auf jeden zu achten, der vorbeikommt. Das Ziel dieser Gruppe ist es, jeden zu überwältigen, der die Krypta betritt, damit er in einen Untoten verwandelt werden kann.

Diese Gruppe befindet sich im Inneren der Krypta und soll Wache halten. Die Gerüchte, dass es hier spuken soll, haben die meisten Leute jedoch ferngehalten und deshalb passen sie nicht so genau auf. Die Gruppe sollte in der Lage sein, sich unbemerkt zu nähern, wenn sie einen Tarnkappencheck von DC 12 besteht.

Wenn die Gruppe die Wachen nicht angreift, bleiben sie dort bis zu einer geplanten Patrouille von 1 Kultisten und 2 Skeletten alle 2 Stunden. Wenn sie laute Geräusche hören, wie z.B. Kämpfe in anderen Bereichen der Krypta, eilen sie zu dem Bereich und nehmen nach 2 Runden am Kampf teil.

Wenn die Wachen beschäftigt sind, werden die anderen in der Krypta nicht alarmiert, da sie mit einem Ritual beschäftigt sind und nichts hören können. Besonders laute Geräusche wie Explosionen oder Geräusche eines "Donnerwelle"- oder "Zerschmettern"-Zaubers alarmieren jedoch andere in der Krypta, die sich nach 2 Runden mit 2 Kultisten anschließen.

Mittleres Kampfgefecht

Füge am Ende von Sektion 5 (Der Hauptritualraum) der Notiz "Die Stille Krypta" hinzu.

  • 3 Kultisten
  • 1 Ghast

Kampfdetails
Die Kultisten in diesem Raum sind mit einem Ritual beschäftigt, um eine Ghast aus einer Leiche zu beschwören. Wenn die Spieler den Raum betreten, sollten sie für die Initiative würfeln. Nach 1 Runde wird die Ghast herbeigerufen und tritt in die Reihenfolge der Initiative ein. Die Kultisten nehmen die Spieler/innen nicht sofort wahr, aber sobald das Ritual beendet ist, werden sie die Spieler/innen bemerken und sich der Reihenfolge der Initiative anschließen.

Die Spieler können eine Überraschungsrunde auf die Kultisten abhalten, wenn sie die Schlafgasfalle nicht ausgelöst haben. Wenn du versuchst, dich ihnen zu nähern, musst du eine Tarnkappenprüfung von DC 8 bestehen. Wenn du dich am Rande des Raumes aufhältst, musst du keinen Stealth-Check machen.

Die Kultisten werden versuchen, mit Kurzbögen aus der Ferne anzugreifen, während die Ghast in Nahkampfreichweite geht. Sie zögern, den Geistern zu nahe zu kommen, weil sie den Gestank fürchten.

Bosskampf-Begegnung

Füge die Notiz am Ende der Sektion 12 (Anführerkammer) der Handreichung "Die stille Gruft" hinzu.

  • 1 Sektenfanatiker (Anführer)
  • 2 Kultisten
  • 2-4 Schatten (je nach Kampf)

Kampfdetails
Die Gestalt wendet sich ruhig an die Gruppe, winkt sie herein und fragt : "Also, wollt ihr euch uns anschließen?"

Wenn die Gruppe das Angebot ablehnt, kann der Anführer antworten : "Dann wirst du dich uns im Tod anschließen!"

Die Kultisten werden versuchen, die Gruppe direkt in Nahkampfreichweite zu bringen, um sie vom Anführer fernzuhalten.

Der Anführer wird versuchen, Abstand zu halten und Zauber wie "Befehl" und "Person festhalten" einzusetzen, um die Gruppe auszuschalten und den Kultisten ein paar gute Treffer zu ermöglichen.

Wenn ein Kultist stirbt, benutzt der Anführer eine Aktion, um zwei Schatten zu beschwören, die aus den Wänden hinter der Gruppe erscheinen. Wenn die Schatten schnell erledigt sind, kann der Anführer eine weitere Aktion nutzen, um zwei weitere Schatten zu beschwören - das sollte aber nur gemacht werden, wenn die aktuelle Kampfbegegnung für eine Gruppe von vier Personen nicht schwierig genug ist.

Wenn alle Kultisten und Schatten tot sind, versucht der Anführer, eine spirituelle Waffe zu beschwören, die ihm im Kampf hilft. Wenn die Gruppe den Anführer einholt, während er allein ist, wird er sich mit seinen Dolchen rächen.

Wenn du vorhast, dass sich die Gruppe dem Schurken anschließt, kannst du sie diese Sitzung beenden lassen und stattdessen mit dem Anführer der Kultisten zusammenarbeiten, um die gefallenen Kultisten wieder aufzurichten und das Dorf anzugreifen, damit deine böse Kampagne beginnt!

Tipp!

Wenn du als SL ein Spiel leitest, solltest du daran denken, dass es nicht unser Ziel ist, die Spieler und ihre Charaktere zu "besiegen" oder zu "gewinnen". TTRPGs sind eine Methode des gemeinschaftlichen Geschichtenerzählens und die Rolle des SL ist es, die Spannung und den Verlauf der Geschichte zu steuern.

Das bedeutet nicht, dass wir das Schicksal beugen sollten, um einen totalen Gruppenkill (TPK) zu vermeiden, aber wir wollen die Gruppe auch nicht völlig überfordern.

Das Ziel ist es, die perfekte Balance zu finden, bei der es sich schwierig anfühlt und die Belohnung verdient ist!

Hinzufügen von Feinden auf der Karte

Jetzt, wo wir wissen, wo die Feinde in etwa hingehören, können wir damit beginnen, sie genauer zu organisieren. Dazu müssen wir die SL-Ebene in der Werkzeugleiste unten links aktivieren und dann das Kompendium auf der rechten Seite öffnen.

Schlage im Kompendium die folgenden Feinde nach und ziehe dann ihren Eintrag aus dem Kompendium in den Hauptspielbereich (klicke und halte den Eintrag und lasse ihn los, sobald er sich über der Karte befindet).

Füge die folgenden Kreaturen zu deinem Spiel hinzu:

  • Sektenfanatiker
  • Kultist
  • Ghast
  • Schatten
  • Skelett

Wenn du diese Einträge per Drag-and-Drop verschiebst, erscheint ein Charakterbogen. Schließe ihn vorerst, denn wir werden ihn später noch einmal genauer besprechen.

Wenn alle unsere Feinde in den VTT gezogen wurden, können wir zum Bereich "Journal" gehen (ein Bereich links neben dem Kompendium). Hier solltest du alle deine Feinde aufgelistet sehen, damit du sie nicht jedes Mal suchen musst. du kannst diese Einträge auch per Drag & Drop in den Spielbereich ziehen!

Da wir all diese Charaktere haben, sollten wir uns als Nächstes organisieren. Wenn du mit der rechten Maustaste auf die Überschrift "Charaktere" im Journal klickst, kannst du "Unterordner hinzufügen" wählen - nennen wir diesen hier "Monster".

Unterordner hinzufügen.png

Um die Einträge im Journal neu zu ordnen, musst du mit dem Mauszeiger über die Einträge fahren und es sollten drei waagerechte Linien an der Stelle erscheinen, an der sich das Bild befand. Dies ist der Griff zur Nachbestellung. Fahre mit dem Mauszeiger darüber und du kannst es herumziehen. Beim Ziehen wird ein schwacher blauer Bereich hervorgehoben, der dir zeigt, wo du ihn fallen lässt. Achte darauf, dass er um ein Leerzeichen "verschachtelt" oder "eingerückt" ist und sich innerhalb des Monsterordners befindet.

Griff nachbestellen

journal show handle.png

Hervorgehobener Bereich

journal show highlight.png

Wenn unsere Kreaturen auf der Karte und in unserem Journal auftauchen, können wir zusätzliche Kopien auf die SL-Ebene ziehen, um zu sehen, wo sie stehen könnten, wenn die Gruppe auf sie trifft. Du kannst weitere Kopien durch Ziehen und Ablegen aus dem Journal oder Kompendium hinzufügen oder du kannst den Spielmarker auswählen und mit Strg+C und Strg+V kopieren und einfügen.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie die Begegnungen in meinem Beispielabenteuer aufgebaut sind.

Kampfbegegnung 1 - Eingang/Einfahrt

encounter 1 set up.png

Kampfbegegnung 2 - Der Hauptritualraum

encounter 2 set up.png

Kampfbegegnung 3 - Anführerkammer

encounter 3 set up.png

In der letzten Kampfbegegnung wirst du feststellen, dass ich die Schatten außerhalb der Karte an der Seite platziert habe. Da sie anfangs nicht unbedingt Teil des Kampfes sind, möchte ich sie nicht versehentlich hinzufügen, wenn ich die Spielmarker den Spielern zeige.

Nächster Artikel - 7. Nicht-Kampfbegegnungen einrichten

Zurück zur Übersicht

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich