Allgemeine Notizen
- Alles, was besagt, dass etwas ein-/ausgeschaltet wird, bedeutet, dass diese Funktion aktiviert ist, wenn Sie nach dem „=" etwas eingeben, einschließlich eines Leerzeichens. Wenn nach dem „=" nichts steht, ist sie deaktiviert.
- Die vom Blatt generierten Makros, die atk, simple, npcatk und atkdmg verwenden, verwenden @{rtype} anstelle von {{always/normal/advantage/disadvantage=1}} {{r2=[[1d20. Dieses Attribut würde es Ihnen ermöglichen, mit den Einstellungen Ihres Blattes zu verknüpfen, ob ein zweiter W20 gewürfelt wird oder nicht.
- Die Rollenvorlagen haben eine fest codierte Größe und werden nicht skaliert, wenn die Größe des Chat-Bereichs geändert wird oder (mit Ausnahme der Beschreibungsfelder und Felder in den NPC-Vorlagen) wenn der Inhalt eines Felds größer ist als der Platz des Felds im Vorlagenausgabe.
Danksagungen
- Ein besonderer Dank geht an unseren Forum-Champion Scott C. für die Hilfe bei der Erweiterung und Erläuterung dieses Aspekts des offiziellen 5e Blatts!
Stilunterschiede
Das D&D 5e OGL-Blatt hat einen unterschiedlichen Stil, je nachdem ob Sie es in einem benutzerdefinierten D&D 5e-Spiel oder in einem Spiel verwenden, das von einem Modul aus gestartet wird (wie Lost Mines of Phandelver oder Storm King's Thunder). Diese Stilunterschiede erstrecken sich auf die Ausgabe der Rollenvorlagen, ändern jedoch nicht die unten beschriebene Syntax für die Verwendung der Rollenvorlage.
Gemeinsame Felder
Viele der von den Rollenvorlagen verwendeten Felder sind allen oder den meisten Rollenvorlagen gemeinsam. Sehen Sie sich die Beispielvorlagen unten an, um zu sehen, welche der folgenden Felder eine bestimmte Vorlage verwendet.
Wert | Erwartung Wert | |
---|---|---|
Advantage
Immer | normal | Umschalten | Einer dieser vier Schalter kann eingestellt werden, um zu bestimmen, ob ein Angriffs- oder Kontrollwürfel gewürfelt wird (normal), beide (immer), beide mit ausgegrauter höherer Zahl (Nachteil) oder beide mit ausgegrauter niedrigerer Zahl (Vorteil).
Munition | Text | Der Name der Munition, die der Angriff ausgeben soll. (See ammunition tracking.) |
attack | Toggle | Whether or not the attack section of the template is shown. |
charname | Text | The name of the character that generated this template. |
crit | Toggle | Whether or not the critical damage result is shown. |
crit1
crit2 |
Roll | The damage die and modifiers to use on a critical success. |
damage | Toggle | Whether or not the damage section of the template is shown. |
desc
description |
Text | A description of the attack, spell or NPC ability. |
dmg1
dmg2 |
Roll | The damage die and modifiers to use. |
dmg1flag
dmg2flag |
Toggle | Whether or not the damage result is shown. |
dmg1type
dmg2type |
Text | The type of damage caused, such as "Bludgeoning" or "Poison". |
hldmg | Roll | The additional damage die and modifiers to use when casting a spell at a higher level. |
hldmgcrit | Roll | The damage die and modifiers to use on a critical success when casting a spell at a higher level. |
mod | Number | The total of all modifiers to be added to an attack or check roll. |
name | Text | The name of a spell or, in an NPC template, the name of the NPC that generated this template. |
r1
r2 |
Roll | The die to roll in order to determine if an attack or check succeeds. |
range | Text | The range of the attack, spell or NPC ability. |
rname | Text | The name of the attack or NPC ability. |
rnamec | Text | The name of the attack or NPC ability if it critically succeeds. |
save | Toggle | Whether or not the save section of the template is shown. |
saveattr | Text | The attribute that the target must roll a saving throw for. |
savedc | Text | The DC that the target must beat with their saving throw. |
savedesc | Text | The effect that occurs if the target succeeds their saving throw, such as "Half Damage". |
spelllevel | Number | What level spell slot to expend when casting this spell. (SieheZauberslotverfolgung.) |
Vorlage
&{template:desc} {{desc=desc}}
Einfach
Vorlage
&{template:simple} {{rname=rname}} {{mod=mod}} {{r1=r1}} {{always=1}} {{r2=r2}} {{charname=charname}}
Beispiele für Charakterblätter
- Attributprüfungen
- Rettungswürfe
- Fertigkeitenwurf
Vorbehalte
- Damit die Abschnitte r1 oder r2 ausgegeben werden können, muss das normale | immer | Vorteil | Das Feld „Nachteil“ muss enthalten sein.
Angriff
Vorlage
&{template:atk} {{mod=mod}} {{rname=rname}} {{rnamec=rnamec}} {{r1=r1}} {{always=1}} {{r2=r2}} {{range=range} } {{desc=desc}} {{spelllevel=spelllevel}} ammo=ammo {{charname=charname}}
Beispiele für Charakterblätter
- Zauber und Angriffe, die Trefferwürfe erfordern (die Blatteinstellung „Auto Damage Roll“ muss auf „Don't Auto Damage Roll“ gesetzt sein)
Vorbehalte
- Damit die Abschnitte r1 oder r2 ausgegeben werden können, muss das normale | immer | Vorteil | Das Feld „Nachteil“ muss enthalten sein.
- Damit die Felder rname, rnamec und mod ausgegeben werden, müssen r1 und, falls enthalten, r2 ein berechenbarer Rollwert sein.
- Damit die Munition korrekt ausgegeben wird, muss rname genau mit dem Namen einer Waffe übereinstimmen, die das richtige Munitionsfeld verwendet, r1 muss ein berechenbarer Wurfwert sein und charname muss in den genauen Namen eines Charakterblatts aufgelöst werden.
Dmg.
Vorlage
&{template:dmg} {{rname=rname}} {{range=range}} {{damage=1}} {{dmg1flag=1}} {{dmg1=dmg1}} {{dmg1type=dmg1type}} {{dmg2flag=1} } {{dmg2=dmg2}} {{dmg2type=dmg2type}} {{crit=1}} {{crit1=crit1}} {{crit2=crit2}} {{save=1}} {{saveattr=saveattr}} {{savedesc=savedesc}} {{savedc=savedc}} {{desc=desc}} {{hldmg=hldmg}} {{spelllevel=spelllevel}} ammo=ammo {{charname=charname}}
Beispiele für Charakterblätter
- Zauber und Angriffe, die Schaden verursachen, aber keinen Trefferwurf erfordern.
Vorbehalte
- Damit der Abschnitt „hldmg“ ausgegeben werden kann, muss das Feld „hldmg“ ein berechenbarer Rollwert sein.
- Damit das Feld „Spelllevel“ den richtigen Zauberslot richtig belegt, muss das Feld „dmg1“ ein berechenbarer Würfelwert sein und „Charname“ muss so aufgelöst werden, dass es mit dem genauen Namen eines Charakterbogens übereinstimmt.
- Damit die Munition korrekt ausgegeben wird, muss rname genau mit dem Namen einer Waffe übereinstimmen, die das richtige Munitionsfeld verwendet, r1 muss ein berechenbarer Wurfwert sein und charname muss in den genauen Namen eines Charakterblatts aufgelöst werden.
Angriff & Schaden
Vorlage
&{template:atkdmg} {{mod=mod}} {{rname=rname}} {{r1=r1}} {{always=1}} {{r2=r2}} {{attack=1}} {{range=range} } {{damage=1}} {{dmg1flag=1}} {{dmg1=dmg1}} {{dmg1type=dmg1type}} {{dmg2flag=1}} {{dmg2=dmg2}} {{dmg2type=dmg2type}} {{crit1=crit1}} {{crit2=crit2}} {{save=1}} {{saveattr=saveattr}} {{savedesc=savedesc}} {{savedc=savedc}} {{desc=desc}} { {hldmg=hldmg}} {{spelllevel=spelllevel}} ammo=ammo {{charname=charname}}
Beispiele für Charakterblätter
- Zauber und Angriffe, die einen Trefferwurf erfordern und Schaden verursachen. (Die Blatteinstellung „Auto Damage Roll“ muss auf „Auto Roll Damage & Crit“ eingestellt sein.)
Vorbehalte
- Damit die Abschnitte r1 oder r2 ausgegeben werden können, muss das normale | immer | Vorteil | Das Feld „Nachteil“ muss enthalten sein.
- Damit der Abschnitt „hldmg“ ausgegeben werden kann, muss das Feld „hldmg“ ein berechenbarer Rollwert sein.
- Damit das Feld „Spelllevel“ den richtigen Zauberslot richtig belegt, muss das Feld „dmg1“ ein berechenbarer Würfelwert sein und „Charname“ muss so aufgelöst werden, dass es mit dem genauen Namen eines Charakterbogens übereinstimmt.
- Damit die Munition korrekt ausgegeben wird, muss rname genau mit dem Namen einer Waffe übereinstimmen, die das richtige Munitionsfeld verwendet, r1 muss ein berechenbarer Wurfwert sein und charname muss in den genauen Namen eines Charakterblatts aufgelöst werden.
Zauberspruch
Vorlage
&{template:spell} {{level=Schulniveau}} {{name=name}} {{castingtime=castingtime}} {{range=range}} {{target=target}} {{v=1}} {{s=1 }} {{m=1}} {{material=material}} {{duration=duration}} {{description=description}} {{athigherlevels=athigherlevels}} {{ritual=1}} {{concentration=1} } {{charname=charname}}
Beispiele für Charakterblätter
- Zauber, bei denen „Ausgabe“ auf „Zauberkarte“ eingestellt ist.
Vorbehalte
- Damit das Levelfeld den richtigen Zauberslot richtig belegt, muss der Charname so aufgelöst werden, dass er mit dem genauen Namen eines Charakterbogens übereinstimmt. (SieheZauberslotverfolgung.)
Einzigartige Felder
Feld | Werttyp | Erwarteter Wert |
---|---|---|
auf höheren Ebenen | Text | Eine Beschreibung der Wirkung des Zaubers, wenn er mithilfe von Zauberslots höherer Stufen gewirkt wird. |
Casting Zeit | Text | Wie viele und welche Art von Aktionen sind für das Wirken dieses Zaubers erforderlich, z. B. „1 Aktion“ oder „1 Reaktion“. |
Konzentration | Umschalten | Ob die Konzentration angezeigt wird oder nicht, wird im Abschnitt „Dauer“ angezeigt. |
Dauer | Text | Wie lange die Wirkung des Zaubers anhält. |
Stufe | Text | Der Name der Zauberschule, gefolgt von der Zauberstufe, z. B. „Wahrsagerei 3“. |
m | Umschalten | Ob das „M“ für Materialien im Abschnitt „Komponenten“ angezeigt wird oder nicht. |
Material | Text | Die zum Wirken des Zaubers erforderlichen Materialien. |
Ritual | Umschalten | Ob die Option „Ritualzauber“ angezeigt wird oder nicht. |
s | Umschalten | Ob das „S“ für „somatisch“ im Abschnitt „Komponenten“ angezeigt wird oder nicht. |
target | Text | Das Ziel des Zaubers, beispielsweise „1 befreundete Kreatur“. |
v | Umschalten | Ob das „V“ für „verbal“ im Abschnitt „Komponenten“ angezeigt wird oder nicht. |
NPC-Aktion
Vorlage
&{template:npcaction} {{attack=1}} {{damage=1}} {{dmg1flag=1}} {{dmg2flag=1}} {{name=name}} {{rname=rname}} {{r1=r1} } {{always=1}} {{r2=r2}} {{dmg1=dmg1}} {{dmg1type=dmg1type}} {{crit1=crit1}} {{dmg2=dmg2}} {{dmg2type=dmg2type}} {{crit2=crit2}} {{description=description}}
Beispiele für Charakterblätter
- NPC-Aktionen, die einen Trefferwurf erfordern und Schaden verursachen. (Die Blatteinstellung „Auto Damage Roll“ muss auf „Auto Roll Damage & Crit“ eingestellt sein.)
Vorbehalte
- Damit die Abschnitte r1 oder r2 ausgegeben werden können, muss das normale | immer | Vorteil | Das Feld „Nachteil“ muss enthalten sein.
NPC-Angriff
Vorlage
&{template:npcatk} {{attack=1}} {{name=name}} {{rname=rname}} {{rnamec=rnamec}} {{r1=r1}} {{always=1}} {{r2=r2} } {{description=description}}
Beispiele für Charakterblätter
- NPC-Aktionen, die einen Trefferwurf erfordern. (Die Blatteinstellung „Auto Damage Roll“ muss auf „Don't Auto Damage Roll“ gesetzt sein.)
Vorbehalte
- Damit das Feld rname ausgegeben werden kann, müssen r1 und, falls enthalten, r2 ein berechenbarer Rollwert sein.
- Damit die Abschnitte r1 oder r2 ausgegeben werden können, muss das normale | immer | Vorteil | Das Feld „Nachteil“ muss enthalten sein.
NPC-Schaden
Vorlage
&{template:npcdmg} {{damage=1}} {{dmg1flag=1}} {{dmg2flag=1}} {{dmg1=dmg1}} {{dmg1type=dmg1type}} {{dmg2=dmg2}} {{dmg2type=dmg2type} } {{crit=1}} {{crit1=crit1}} {{crit2=crit2}}
Beispiele für Charakterblätter
- NPC-Aktionen, die Schaden verursachen. (Die Blatteinstellung „Auto Damage Roll“ muss auf „Don't Auto Damage Roll“ gesetzt sein.)