Text-Chat

Chatten

Das Senden einer einfachen Chat-Nachricht ist ganz einfach: Geben Sie einfach Ihre Nachricht in den Chat-Eingabebereich ein und drücken Sie die Eingabetaste. Spieler, denen auf der Registerkarte „Journal“ ein „Charakter“ zugewiesen wurde, können entweder mit ihrem registrierten Anmeldenamen oder mit dem ihnen zugewiesenen Charakter sprechen. Diese Option finden Sie im Dropdown-Menü unter dem Chat-Textfeld.

Wenn „Chat-Avatare aktivieren“ auf der Registerkarte „Einstellungen“ in der Seitenleiste aktiviert ist, werden links neben den Chat-Einträgen Mini-Avatar-Symbole angezeigt. Das Symbol ändert sich je nachdem, ob ein Benutzer als er selbst oder als vom Spieler zugewiesener Charakter chattet.


Multiline-Chat-Befehle

Sie können während der Eingabe von Chat-Befehlen die Umschalt-Eingabetaste drücken, um zur nächsten Zeile zu gelangen. Jede Zeile wird individuell interpretiert, sodass Sie mehrere Chat-Stile zusammen senden können, um zu verhindern, dass sie im Chat durch die Nachrichten anderer Spieler aufgeteilt werden.

/me nimmt eine tapfere Pose ein.
Böser Täter, Vorsicht, ich bin dir auf der Spur!
/w gm Das ist das Signal, auf das die Schläger, die ich bezahlt habe, warten.

Rollen

Würfeln in Roll20 ist einfach. Geben Sie einfach den Befehl/roll in das Text-Chat-Feld ein, gefolgt von einer Formel. In den meisten Fällen ist die Formel dieselbe wie die, die in der Anleitung Ihres Spiels abgedruckt ist. Wenn Sie beispielsweise einen Angriff würfeln, würfeln Sie normalerweise einen „W20“ und addieren Ihren Angriffsmodifikator zum Ergebnis. In Roll20 würden Sie einfach/roll d20+5eingeben. Wenn Sie treffen und 3W6+2 Schaden würfeln müssen, geben Sie einfach/roll 3W6+2ein. Darüber hinaus können Sie mehrere Rollen aneinanderreihen. Wenn Sie einen Angriff haben, der zwei Arten von Schaden verursacht, können Sie /Wurf 2W6+5 + 1W8ausführen.

Das Gesamtformat für einen Würfelwurf ist /Wurf NdX+m , wobei N die Anzahl der zu würfelnden Würfel, X die Anzahl der Würfelseiten und m der (optionale) Modifikator ist. Modifikatoren können negativ sein.

Nachdem der Wurf ausgeführt wurde, sehen Sie die Ergebnisse des Wurfs im Text-Chat-Bereich. Beachten Sie, dass es für jede gewürfelte Würfelgruppe eine Zahlengruppe in Klammern gibt, die das Ergebnis jedes einzelnen gewürfelten Würfels darstellt. Außerdem sehen Sie rechts neben dem Gleichheitszeichen die Summe aller Würfelwerte plus Modifikatoren.

Schauen Sie sich unbedingt dieWürfel-Referenzan, wenn Sie fortgeschrittenere Würfelmechaniken verwenden müssen.

Sie können in Ihren Würfen auch Makrosund Charakterfähigkeitenverwenden. Drücken Sie einfach#und beginnen Sie mit der Eingabe, um eine Liste Ihrer Makros anzuzeigen, oder%für eine Liste der Fähigkeiten Ihres Charakters.

Erweiterte Tricks und Grundfunktionen 

Mit dem Roll20-Chat können Sie geheime Nachrichten senden, als Charakter sprechen, würfeln und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über die Grundfunktionen unseres Chats und einige erweiterte Tipps und Tricks.


Flüstern

Um zu flüstern, geben Sie einfach/w ein, gefolgt vom Namen des Spielers oder Charakters, mit dem Sie ein Flüstergespräch führen möchten. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, gibt es eine Funktion zur automatischen Tab-Vervollständigung von Namen.

Beispiel:/w Galstaff Wie kam es dann, dass du eine magische Rakete wirken musstest?

Beispiel:/w Rob Wo sind die Cheetos?!

Sie können den Namen eines Charakters oder Spielers in Anführungszeichen setzen, wenn der Name Leerzeichen enthält.

Beispiel:/w „Galstaf, Zauberer des Lichts“ Du hast nicht gesagt, dass du es gewirkt hast, also hast du es nicht getan, ok?!

Beispiel:/w „Rob Schrab“ Wo ist der Gebirgstau?!

Um dem GM direkt zuzuflüstern, geben Sie/w gmein. Darüber hinaus können Sie Würfel werfen, die nur Sie und der GM sehen können, mit /gmroll 1d20+5.

Beispiel:/w gm Ich greife die Dunkelheit an!

Beispiel:/gmroll 2d6+3

Derzeit werden nur GM-Geflüster im Chat-Archiv gespeichert und nur dem GM angezeigt.

Ein Spieler oder der GM kann gegebenenfalls mit den Befehlen/woder/w gmvor sich hinflüstern.

Hinweis:Wenn Sie einem Charakter zuflüstern, wird die Nachricht an alle Spieler gesendet, die im Feldkontrolliert durchaufgeführt sind, einschließlich des GM. Diese Tatsache wird oft genutzt, um einen Charakter für Kampagnensprachen wie Elbisch, Zwerg, Ork usw. zu erstellen, der sich in der Charaktersprache befindet. Der Sprachcharakter kann dann nur für Spieler geflüstert werden, deren Charaktere diese Sprache verstehen.


Chat-Befehle

Emotes (/em)

Geben Sie zum Emote/em und die gewünschte Aktion ein. Bitte beachten Sie, dass Ihre Emotes davon abhängen, ob Sie gerade als Spieler oder als Charakter sprechen. Emotes sind mittig ausgerichtet, fett und kursiv formatiert und in brauner Schriftart und Hervorhebung gesetzt.

Beispiel:

/em holt einen seiner Wurfdolche heraus und schwingt ihn drohend.

Bradley holt einen seiner Wurfdolche heraus und schwingt ihn drohend.

Außerhalb des Charakters (/ooc)

Um etwas während Out of Character (OOC) zu sagen, geben Sie/oocoder/ound alles ein, was Sie außerhalb des Charakters sagen möchten. OOC-Einträge erscheinen immer als Spieler (z. B. „Riley D.“) anstelle des Charakters, den Sie im Dropdown-Menü „Sprechen als“ ausgewählt haben (z. B. „Orrbain“).

Beispiel:

/ooc Ich könnte jetzt wirklich ein anderes Red Bull gebrauchen.

Riley D.: Ich könnte jetzt wirklich einen weiteren Red Bull gebrauchen.

Escape-Text (`)

`&{template:default} {{attack=[[1d20]]}}

Wenn Sie am Anfang eines Befehls ein Backtick ` setzen, wird nichts verarbeitet, was mit dem Befehl zusammenhängt (z. B. Inline-Rolls oder Variablen). Stattdessen wird der Befehl direkt als Textausgabe angezeigt. Dies kann nützlich sein, um Makros mit anderen Spielern zu teilen.

Sprich mit mir selbst (/talktomyself)

Um Ihre Chat-Anzeige für alle anderen, einschließlich des GM und der Aufzeichnung des Chat-Archivs, auszuschalten, verwenden Sie/talktomyselfoder/talktomyself on. Verwenden Sie erneut/talktomyselfoder/talktomyself offzum Deaktivieren.

Hinweis:Der Befehl /talktomyself und das, was Sie sagen möchten, müssen in unterschiedlichen Zeilen stehen und Sie können ihn nicht im selben Makro verwenden wie das, was Sie verbergen möchten. Es empfiehlt sich, ein separates Makro zum Umschalten des Talktomyself-Status zu verwenden und dann Ihre anderen Makros zu verwenden, die tatsächlich das tun, was Sie wollen.

Beispiel:

/talktomyself
Das ist mein böser Geheimplan, meiner Gruppe das Gold zu stehlen!
/mit mir selbst reden

Hinweis: Mod (API)-Befehle (eine Funktion des Pro-Abonnements ) werden nicht ausgeführt, wenn /talktomyself aktiviert ist.


Spezialeffekte (/fx)

In diesem Abschnitt geht es um eine Funktion, die exklusiv für Pro-Abonnenten oder für Spieler in einem von einem Abonnenten erstellten Spiel verfügbar ist. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Konto zu aktualisieren.
 
Mit dem Befehl/fxkönnen visuelle Effekte erstellt werden. Es hat die folgende Syntax:
/fx <Type>-<Color> <Source ID> [<Target ID>]
  • Typ kann einer der folgenden sein: Strahl, Bombe, Atem, Sprudeln, Brennen, Platzen, Explodieren, Leuchten, Rakete, Nova oder Spritzer.
  • Farbe kann eine der folgenden sein: Säure, Blut, Zauber, Tod, Feuer, Frost, heilig, Magie, Schleim, Rauch oder Wasser.
  • Quell-IDist die ID eines Tokens, der den Ursprungspunkt eines Effekts darstellt.
  • Ziel-ID ist die ID eines Tokens, der den Punkt darstellt, an dem der Effekt fokussiert ist. Das Ziel ist nur für gerichtete Effekte erforderlich und wird von Flächeneffekten ignoriert.

Informationen zu den Typen und Farben der Standardeffekte sowie Anweisungen zum Erstellen eigener benutzerdefinierter Effekte finden Sie auf der SeiteCustom FX.

Beispiele

  • Ein Strahl Säure:
/fx beam-acid @{target|Caster|token_id} @{target|Foe|token_id} 
  • Feuer von einem Drachen:
/fx Breath-Fire @{target|Dragon|token_id} @{target|PC|token_id}
  • Feuerexplosion:
/fx explosion-fire @{target|token_id}

Benutzerdefinierte Effekte

Der Befehl/fxkann auch zum Aufrufen vonCustom FXverwendet werden. Für benutzerdefinierte Effekte verwenden Sie die folgende Syntax:

/fx <Custom Effect Name> <Source ID> [<Target ID>]
  • Name des benutzerdefinierten Effektsist das, was Sie im FeldNamedes Dialogfelds „FX bearbeiten“ eingegeben haben.
  • Quell-IDist die ID eines Tokens, der den Ursprungspunkt eines Effekts darstellt.
  • Ziel-IDist die ID eines Tokens, der den Punkt darstellt, an dem der Effekt fokussiert ist. Es ist nur für gerichtete Effekte erforderlich und wird von Flächeneffekten ignoriert.

GM-exklusive Chat-Befehle

GM-Nachricht ausblenden

Das Ausblenden von Nachrichten ist ein manueller Eingriff von GMs, um den Chat zu moderieren oder versehentliche Spoiler zu verhindern, und kein Ersatz für Flüstern. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, eine Nachricht standardmäßig als versteckte Nachricht zu senden. Sie können eine Nachricht ausblenden, indem Sie im Chat auf die drei Punkte rechts neben einer Nachricht klicken und „Ausblenden“ auswählen. Darüber hinaus können Sie ausgeblendete Nachrichten einblenden, indem Sie auf dieselben drei Punkte klicken und „Einblenden“ wählen.

Beschreibungen (/desc)

Das Hinzufügen von Text nach dem Befehl/descwird nicht als von irgendjemandem gesprochen angesehen. Dies dient dem GM dazu, etwas in einer Szene zu beschreiben. Beschreibungen sind zentriert, fett und kursiv formatiert und mit schwarzer Schrift und hellgrauer Hervorhebung versehen.

Beispiel:

/desc Das alte Haus beginnt zu knarren und zu stöhnen ...

Das alte Haus beginnt zu knarren und zu ächzen...

Als zufälliger NPC sprechen und Emotionen zeigen (/as) (/emas)

Ein GM kann als NPC sprechen oder Emotionen zeigen, für den im Journal-Tab kein Charaktereintrag vorgenommen wurde. Um als nicht-situierter Charakter zu sprechen, sollte ein GM den Befehl /asgefolgt von einem Leerzeichen verwenden und dann den Charakternamen in Anführungszeichen angeben, gefolgt von der gewünschten Nachricht für den Charakter.

Beispiel:

/als „Sir Bearington“ Ich werde dich zum Frühstück verspeisen.

Sir Bearington: Ich werde Sie zum Frühstück verspeisen.


Befolgen Sie zum Emote den gleichen Vorgang wie oben, verwenden Sie jedoch den Befehl/emas.

Beispiel:

/emas „Sir Bearington“ greift Sie an!

Sir Bearington greift Sie an!


Grundlegende Formatierung

Abschlag

Sie können in Ihren Text-Chat-Nachrichten die grundlegende Markdown-Syntax verwenden. Wir unterstützen nicht den gesamten Umfang aller Funktionen von Markdown (z. B. Header), sondern nur die grundlegende Formatierung. Hier ein kurzer Überblick:

Format Syntax
Text kursiv schreiben *Text kursiv schreiben*
Fetter Text **Text fett formatieren**
Fett & Text kursiv schreiben ***Text kursiv schreiben***
Code „Code“.
Link zur URL [Google](http://www.google.com)
Bild [Roll20-Logo](http://roll20.net/assets/themes/roll20/images/new-logo-white-sm.png)

Hinweis: Durch das Einfügen eines Bildes wird lediglich ein Link zu einem Bild eingefügt. Wenn der Link auf „.png“, „.jpg“, „.jpeg“ oder „.gif“ endet, fügen wir zusätzlich zum Link zum Quellbild automatisch einen Bild-Tag ein.

Sie können die Markdown-Formatierung in allgemeinen Nachrichten, Flüstern (/w), Beschreibungen (/desc) und Emotes (/em) verwenden. Sie können Markdown-Formatierung in die Werte einbeziehen, die Sie an Roll Templatesübergeben. Zum Beispiel:

 {{attack= [[1d20]] vs **AC**}}

Mathe im Chat machen

Manchmal möchten Sie in Ihrem Chat einfache Berechnungen durchführen. Geben Sie beispielsweise den durch eine Waffe verursachten Schaden an und subtrahieren Sie den Modifikator. Dazu können Sie es einfach in doppelte eckige Klammern wie „[[]]“ setzen.

Das Schreiben eines Makros zum Subtrahieren einer anderen Zahl von Ihrer Stärke, während Ihre Stärke 5 ist, würde beispielsweise so aussehen:

/me lässt ihre Muskeln spielen, was sehr beeindruckend ist, da ihre Kraft [[5-?{Modifier|0}]]

Wenn Sie Ihren Modifikator eingeben, erscheint eine Meldung, die besagt, dass dieser Modifikator von Ihrer Basisstärke von 5 abgezogen wird.

Pop-Out-Chat

Chat.png

Sie können den Text-Chat in einem neuen Fenster öffnen, indem Sie auf das Chat-Symbol oben rechts auf Ihrem virtuellen Tisch doppelklicken.


Chat-Archive

Im Chat-Fenster wird ein laufender Verlauf aller Eingaben gespeichert. Dieser Verlauf bleibt zwischen den Sitzungen bestehen und ist immer verfügbar. Sie können auf ein vollständiges Archiv zugreifen, indem Sie zum Anfang Ihres Chat-Protokolls scrollen und auf klicken. Alle Chat-Einträge für dieses Spiel anzeigen >>Dadurch wird der Chat-Verlauf in einem neuen Fenster geladen.

Löschen des Chat-Protokolls im Spiel

Auf der Registerkarte „Meine Einstellungen“ gibt es eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Aktuelles Chat-Protokoll löschen“. Wenn Sie während eines Spiels auf die Schaltfläche klicken, wird der gesamte aktuelle Chatverlauf in Ihrem Chatfenster gelöscht. Dies hat keine Auswirkungen auf den archivierten Chat-Verlauf, auf den Sie über die Seite „Spieldetails“ zugreifen können, und auch nicht auf die Ansicht des Chat-Verlaufs durch andere Personen. Wenn Sie Ihren Browser neu laden, wird der Chatverlauf wieder im Spiel sichtbar sein.

Löschen des Chat-Archivs

Der GM kann das gesamte Chatprotokoll dauerhaft löschen. Um dies zu tun:

  1. Gehen Sie zur Splash-Seite für Ihr Spiel.
  2. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
  3. Wählen Sie „Chat-Archiv löschen“.
  4. Zur Bestätigung gibst du die Worte CHAT LÖSCHEN in das Textfeld ein, das erscheint.

HINWEIS: Die eingegebenen Wörter müssen in der englischen Version von "DELETE CHAT" sein und nicht in der übersetzten Version des Satzes.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
411 von 520 fanden dies hilfreich