Standardblatteinstellungen

Standardeinstellungen für Blätter werden verwendet, um Änderungen an den Standardinformationen, Optionen und der Präsentation vonneuen Blättern vorzunehmen, die einem Spiel hinzugefügt werden. Wenn für ein Charakterblatt Standardeinstellungen verfügbar sind, finden Sie diese auf der Seite „Spieleinstellungen“. Das Ändern von Standardeinstellungen hat keine Auswirkungen auf vorhandene Charakterblätter.

Character Sheets können Einstellungen für alle Zeichen im Abschnittuseroptionsder Datei sheet.json speichern. Diese Einstellungen können einfach in den Spieleinstellungen aktualisiert werden. Ein einfaches Beispiel dafür, was mit diesen Einstellungen gemacht werden kann, finden Sie in der DateiStar Trek sheet.json. Komplexere Beispiele finden Sie imPathfinder Official sheet.jsonoderFate Core.

Das Ändern oder Hinzufügen von Standardeinstellungen zu einem Blatt kann nicht im Voraus getestet werden, bevor ein PR an das Charakterblatt-Repository gesendet wird. Es ist eine gute Idee, die Standardeinstellungen der hier aufgeführten vorhandenen Blätter und Beispiele zu testen und diese dann in der Struktur nachzuahmen.

Wenn Siedas Roll20 Sheet-Repositorynach Verwendungen von„Benutzeroptionen“durchsuchen, finden Sie weitere Beispiele für die Verwendung der Standardoption.

Einige der Standardeinstellungen von5. Edition von Roll20
 

Gemeinsame Nutzung

  • Schalten Sie den Standardmodus eines Blattes zwischen PC/NPC um. Beispiel: 5. Auflage OGL von Roll20
  • Anpassen der Standardmenge an Startgold/Credit, mit der ein neuer Charakterbogen beginnt. Beispiel: Star Wars D6
  • Schalten Sie Benutzeroptionen um, z. B. das Ein-/Ausschalten von Roll-Abfrage-Popups über Roll-Schaltflächen. Beispiel: Star Wars D6

Optionen für Datenfelder

  • Attribut– der Name der Blattvariablen, die mit dieser Option festgelegt wird. Fügen Sie nicht das Präfixattr_in den Namen ein.
  • Anzeigename– Titelelement der Auswahl
  • displaytranslationkey- i18nÜbersetzungsschlüsselfür die Übersetzung in andere Sprachen (nicht obligatorisch, wenn das Blatt keine Übersetzungen verwendet)
  • Typ– das HTML-Eingabeelement, das auf der Spieleinstellungsseite verwendet werden soll. Zu den Optionen gehören:Auswählen,Radio,Kontrollkästchen,Text,Nummer
    • aktiviert– Wenn Sie möchten, dass ein Kontrollkästchen standardmäßig aktiviert ist, fügen Sie„checked“: „checked“,unter dem Attribut hinzu
    • Optionen– Wenn Ihr Eingabeelement über vordefinierte Optionen verfügt, werden die Schlüssel/Wert-Paare hier aufgelistet
    • optiontranslationkeys– i18n-Übersetzungsschlüssel für die Optionen (nicht obligatorisch, wenn das Blatt keine Übersetzungen verwendet)
    • Standardwertoder– der Standardwert des Attributs. Wenn Sie es für eine Auswahleingabe mit mehreren Optionen verwenden, legen Sie dies auf den Wert der gewünschten Standardauswahl fest, nicht einschließlich des Schlüssels. Verwenden Sie entwederStandardoderWert.
  • Beschreibung– eine Textzeichenfolge, die verwendet wird, um weitere Details zur Option und den von ihr gesteuerten Änderungen anzugeben
  • descriptiontranslationkey– i18n-Übersetzungsschlüssel, der für die Beschreibung verwendet wird (nicht obligatorisch, wenn das Blatt keine Übersetzungen verwendet)

Beispiele

Einige Beispiele für derzeit verwendete Standardeinstellungen. 

Fate Corevon MagooChris

Enthält Beispiele für Texteingaben, Kontrollkästchen (einige sind standardmäßig aktiviert), Standardwerte und die Verwendung von Sprach-Tags für mehrsprachige Unterstützung.

„useroptions“: [
        {
            „attribute“: „show_hints_flag“,
            „displayname“: „Hinweise zum ersten Mal anzeigen“,
            „displaytranslationkey“: „ShowHints-Q“,
            „type“: „checkbox“,
			„ value": "1",
			"checked": "checked",
            "description": "Hinweise anzeigen, die für Erstspieler oder diejenigen, die ein Upgrade vom vorherigen Blattdesign durchführen, nützlich sein könnten.",
            "descriptiontranslationkey": "ShowHints -D"
		},
        {
            "attribute": "run_firstTime_setup",
            "displayname": "Run First Time Setup",
            "displaytranslationkey": "RunFirstTimeSetup-Q",
            "type": "checkbox",
			„value“: „1“,
			„checked“: „checked“,
            „description“: „Führen Sie Skripte aus, um das Blatt für ein Standardzeichen einzurichten.“,
            „descriptiontranslationkey“: „RunFirstTimeSetup-D“
		},
        {
            „attribute“: „default_stressSkills“,
            „displayname“: „Default Stresses and Skills“,
            „displaytranslationkey“: „DefaultStressSkill-Q“,
            „type“: „text“,
			„default“: „Physical: Physique,Mental:Will“,
            „description“: „Welche Belastungsspuren und ihre Führungsfähigkeiten sollten beim Einrichten eines Standardblatts eingerichtet werden? zB \"Mental:Will,Extra:3\"",
            "descriptiontranslationkey": "DefaultStressSkill-D"
		},
        {
            "attribute": "attr_default_consequences",
            "displayname": "Default Consequences",
            " displaytranslationkey": "DefaultConsequences-Q",
            "type": "text",
			"default": "2,4,6",
            "description": "Welche Konsequenzen sind beim Einrichten eines Standardblatts die Standardkonsequenzen? ? zB \"2,4,6\"",
            "descriptiontranslationkey": "DefaultConsequences-D"
		},
		{
			"attribute": "show_conditions_flag",
			"displayname": "Bedingungen anstelle von Konsequenzen verwenden",
			„displaytranslationkey“: „ShowConditions-Q“,
			„type“: „checkbox“,
			„value“: „1“,
			„description“: „Verwenden Sie die Bedingungen aus dem Fate Toolkit, um Konsequenzen zu ersetzen“,
			„descriptiontranslationkey“ : "ShowConditions-Q"
		},
		{
			"attribute": "show_phase0_flag",
			"displayname": "Phase 0 Tab anzeigen",
			"displaytranslationkey": "ShowPhase0-Q",
			"type": "checkbox ",
			„Wert“: „1“,
			„geprüft“: „geprüft“,
			„Beschreibung“: „Wenn Sie mit einer Phase 0 beginnen, können Sie diese Registerkarte zum Aufbau Ihrer Ideen verwenden.“,
			„descriptiontranslationkey“: „ShowPhase0-Q“
		},
		{
			„attribute“: „show_notesTab_flag“,
			„displayname“: „Notizen-Registerkarte anzeigen“,
			„displaytranslationkey“: „ShowNotesTab-Q“,
			„type“: „checkbox“,
			„value“: „1“,
			„description“: „Legen Sie dies fest, wenn Sie möchten, dass die Notizen auf einem eigenen Tab angezeigt werden.“,
			„descriptiontranslationkey“: „ShowNotesTab-Q“
		}
]

Star Wars D6malAndreas J.

Standardeinstellungen des Star Wars D6-Blatts (unter Verwendung des Codes dieses Abschnitts)

Enthält Beispiele für Dropdown-Menüoptionen, Kontrollkästchen, Zahleneingaben und Standardwerte.

Das Blatt enthält keine Übersetzungs-Tags, daher werden diese auch in den Standardeinstellungen weggelassen.

„useroptions“: [
    		{
					„attribute“: „sheettype“,
					„displayname“: „Sheet Type:“,
					„type“: „select“,
					„options“: [
						„PC|0“,
						„NPC|1“,
						„Schiff|2“,
						„Container|3“
					],
					„Standard“: „0“,
					„Beschreibung“: „PC ist das normale Blatt, NPC ist eine kompakte Version davon.“ Das Gleiche gilt: „Schiff“ zeigt nur Statistikblöcke für Schiffe an und „Container“ zeigt nur die Abschnitte „Waffen/Rüstung/Ausrüstung“ (simuliert eine Container- oder Shop-Anzeige).“
			},
    		{
					„attribute“: „gmrollswitch“,
					„displayname“: „GM Rolls ausblenden:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description“: „Wann Wenn die Option aktiviert ist, verbirgt das Blatt die zusätzlichen Würfel, die dem Spielleiter verdeckte Würfe ermöglichen.
			},
    		{
					„attribute“: „rollmodswitch“,
					„displayname“: „Roll Mods-Abfrage deaktivieren:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description“: „ Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei Würfen keine Wurfmodifikatoren abgefragt und Würfe werden sofort ausgewählt, wenn sie ausgewählt werden.
			},
    		{
					„attribute“: „wilddie“,
					„displayname“: „Use Wild Die:“,
					„type“: „select“,
					„options“: [
						„Yes|!cf1cs6“,
						„ No|cf0cs0"
					],
					"default": "!cf1cs6",
					"description": "Wenn Wild Die nicht verwendet wird, explodiert der letzte Würfel nicht und hebt keine kritischen Erfolge/Misserfolge hervor."
			},
    		{
					„attribute“: „forceswitch“,
					„displayname“: „Force-Abschnitt ausblenden:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description“: „Praktisch für diejenigen, die nicht kraftempfindlich sind.“
			},
    		{
					„attribute“: „equipmentswitch“,
					„displayname“: „Ausrüstungsabschnitt ausblenden:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description“: „Praktisch für diejenigen, die nicht kraftempfindlich sind.“
			},
    		{
					„attribute“: „backgroundswitch“,
					„displayname“: „Hide Background Section:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description“: „Hides Hintergrundgeschichte & Sonstiges section“
			},
    		{
					„attribute“: „cpswitch“,
					„displayname“: „Zusammenfassung der Zeichenpunkte ausblenden:“,
					„type“: „checkbox“,
					„value“: „1“,
					„description ": „Versteckt die Tabelle „Character Point Summary“, die zur Verfolgung des Gewinn-/Nutzungsverlaufs verwendet wird.“
			},
    		{
					„attribute“: „creditswitch“,
					„displayname“: „Credit Summary ausblenden:“,
					„type“: „Kontrollkästchen ",
					„value“: „1“,
					„description“: „Versteckt den Abschnitt „Credit Summary“, der zum Verfolgen des Saldoverlaufs verwendet wird.“
			},
    		{
					„attribute“: „credits“,
					„displayname“: „Start-Credits : ",
					"Typ": "Zahl",
					"Wert": "1000",
					"Beschreibung": "Wie viele Credits hat ein Charakter zu Beginn?"
			},
    		{
					„attribute“: „characterPoints“,
					„displayname“: „Character Points:“,
					„type“: „number“,
					„value“: „0“,
					„description“: „Wie viele Charakterpunkte, mit denen ein Charakter beginnt.“
			},
    		{
					„attribute“: „forcePoints“,
					„displayname“: „Force Points:“,
					„type“: „number“,
					„value“: „1“,
					„description“: „Wie viele Kraftpunkte, mit denen ein Charakter beginnt.“
			}		
]
War dieser Beitrag hilfreich?
12 von 32 fanden dies hilfreich