Optimieren der Roll20 Leistung

Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass Roll20 möglichst geringe Anforderungen an die Netzwerk- und Grafikleistung hat. Wenn du (oder einer deiner Spieler) jedoch Probleme auf unserer Plattform hast, die zum Teil auf langsame Internetgeschwindigkeiten oder ältere Software/Hardware zurückzuführen sind, können diese Tipps helfen, die Leistung auf unserer Plattform zu optimieren.

Roll20 ist eine webbasierte Anwendung, und es gibt zwei wichtige Faktoren, die die Leistung auf der Benutzerseite beeinflussen: die Geschwindigkeit deiner Netzwerkverbindung und die Fähigkeit deines Computers , Grafiken zu rendern. Dieses Dokument zielt darauf ab, Optimierungen in Bezug auf beides zu behandeln.

Bevor wir mit dem Rest des Dokuments fortfahren, noch eine kurze Anmerkung: Deine individuellen Ergebnisse können von denen anderer Spieler/innen in deinem Spiel abweichen. Wenn du als SL dein Spiel auf Roll20 aufbaust, solltest du die Einschränkungen des Benutzers mit der schlechtesten Computer- und Netzwerksituation im Hinterkopf behalten. Eine sehr große Karte kann auf deinem Desktop-Computer mit einer Festnetzverbindung reibungslos scrollen, aber sie kann für deinen Spieler, der sich mit einem älteren Laptop und einem schwachen WLAN-Signal verbindet, stark verzögern.


Chrome-spezifische Einstellungen

Chrome hat einstellbare Flags, die die Leistung auf manchen Systemen verbessern können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei um erweiterte Einstellungen handelt, die in bestimmten Fällen zu Verschlechterungen oder unerwartetem Verhalten führen können. Um die Sektion "Flaggen" anzuzeigen, gibst du "chrome://flags/" in das Adressfeld ein.

Flaggen, die die Leistung verbessern können:

mceclip0.png

  • Überschreibe die Software-Rendering-Liste: Dies ermöglicht GPU-Beschleunigung auf nicht unterstützten Konfigurationen. Nützlich, wenn du dazu neigst, experimentelle GPU-Treiber zu verwenden, oder wenn du glaubst, dass deine GPU aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird.


Was sind häufige Probleme bei der Unterstützung?

Im Folgenden findest du einige häufige Leistungsprobleme, die von Roll20-Nutzern beobachtet werden, und ihre Ursachen:

    • Die Karte und die Seitenleiste werden in den oberen Bereich meines Browsers gepresst. Das wird normalerweise durch eine Erweiterung oder ein Plugin verursacht. Versuche, deine Erweiterungen und Plugins zu deaktivieren, bis du die Ursache des Problems gefunden hast.
    • Ruckelnder/langsamer Bildlauf/Schwenken/Zoomen. Dies wird durch eine niedrige grafische Rendering-Leistung verursacht. In der obigen Sektion findest du Tipps zur Verbesserung der Grafikleistung.
    • Kriegsnebel und/oder Raster verschwinden komplett auf der Karte. Das liegt daran, dass deine Grafikkarte keinen Videospeicher mehr hat. Du musst kleinere Karten verwenden.
    • Beim Scrollen/Schwenken "hinkt" das Raster oder der Kriegsnebel hinterher und enthüllt Teile der Karte. Dies wird durch eine niedrige grafische Rendering-Leistung verursacht. Am besten nimmst du eine kleinere Karte oder verzichtest auf die Kriegsnebel-Funktion.
    • Ruckelnder Video Chat, Überspringen, unterbrochene Bilder, "laggy". Das kann entweder durch Netzwerk- oder Grafikleistungsprobleme verursacht werden. Versuche es mit einem reinen Sprach-Chat, einem speziellen Video-Chat-Dienst oder deaktiviere den Roll20 Video-/Sprach-Chat ganz.
    • Es gibt eine Verzögerung zwischen dem Erscheinen einer Text-Chat-Nachricht und dem Zeitpunkt, an dem jemand im Video-Chat etwas dazu sagt. Im Video-Chat gibt es eine Standardverzögerung von ein oder zwei Sekunden - eine Menge Daten müssen zum Server und dann zu den anderen Gruppenmitgliedern gelangen, und die Verbindungsgeschwindigkeiten und die Latenzzeit der dazwischen liegenden Sprünge verlangsamen alles. Wenn du eine größere Verzögerung feststellst, liegt es wahrscheinlich an der Latenz.

Leistung beim Grafik-Rendering

Die Grafikleistung deines Computers hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, ob du einen aktuellen Browser hast, von der Geschwindigkeit deines Prozessors, dem verfügbaren Systemspeicher und deiner Grafikkarte.

Wenn du auf einem Rechner mit zu wenig Leistung spielst, kann es sein, dass du ruckelig oder unempfindlich reagierst. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir einen Computer, der in den letzten 3 oder 4 Jahren gebaut wurde - aber auch ältere Maschinen sind in Ordnung - mit einer dedizierten Grafikkarte und einer Bildschirmauflösung von mindestens 1280x1024.

Die Grafikwiedergabe deines Computers wirkt sich direkt darauf aus, wie schnell Dinge auf deinem Bildschirm gezeichnet werden können, wenn sich die Szene verändert. Wenn du also einen Spielmarker verschiebst oder hinzufügst, zoomen oder über die Karte scrollen/schwenken willst, wird der Bildschirm ständig neu gezeichnet. Je besser deine Grafikleistung ist, desto flüssiger sollten diese Aktionen aussehen.

Ein paar Tipps, um das Beste aus Roll20 herauszuholen (sortiert nach "am wahrscheinlichsten hilfreich" bis "am unwahrscheinlichsten"):

  • Begrenze die Anzahl der PC- und NSC-Journal-Einträge, die du in jedes Spiel lädst. Die meisten Nutzer, die Probleme melden, haben Spiele mit Einträgen für Tausende von Charakteren und Kreaturen.
  • Beschränke die Anzahl der Objekte, die du verwendest. Versuche z. B., nur ein einziges Bild auf der Ebene Karten zu verwenden, statt einer großen Anzahl von Kartenkacheln, Möbeln usw. Erstelle die Karte stattdessen in einem externen Programm und importiere sie dann als eine JPG- oder PNG-Datei. Je weniger Objekte Roll20 einzeln rendern muss, desto besser wird deine Leistung sein.
  • Halte die Kartengröße klein. Die Standardgröße von 20x20 wird empfohlen. Es kann auch hilfreich sein, deine Begegnungen auf mehrere Seiten zu verteilen.
  • Schalte das Raster und/oder den Erweiterten Kriegsnebel aus. Diese erfordern bei jedem neuen Frame Draw eine zusätzliche Grafikverarbeitung, was die Leistung verlangsamt.
  • Schränke die Verwendung der Werkzeuge ein.
  • Stelle sicher, dass die Hardware-Beschleunigung in deinem Browser aktiviert ist. Wenn du die Hardwarebeschleunigung in deinem Browser aktivierst, kannst du die Leistung von Funktionen wie der Dynamischen Beleuchtung verbessern.  

Leistung der Netzwerkverbindung

Die Netzwerkverbindung bezieht sich auf zwei Dinge: die Menge an Informationen, die deine Verbindung auf einmal übertragen kann (Bandbreite) und die Geschwindigkeit, mit der sie einen Round-Trip zu den Roll20-Servern machen kann (Latenz).

Der virtuelle Spieltisch selbst ist relativ leicht, was die Bandbreite angeht. Gewöhnliche Aktionen wie das Senden einer Chat-Nachricht oder das Verschieben eines Spielmarkers benötigen nur sehr wenige Daten im Vergleich zum Herunterladen von Bilddaten oder zum Streamen von Audio. Das bedeutet, dass selbst wenn du eine langsame Verbindung hast, deine allgemeine Nutzung des Roll20 Spieltisches nicht sehr stark beeinträchtigt werden sollte. Eine niedrige Bandbreite führt vor allem dazu, dass die anfänglichen Ladezeiten für Ressourcen länger sind, wenn sie dem Spiel hinzugefügt werden.

Die Latenzzeit hingegen bestimmt, wie schnell du während des Spiels Daten erhältst. Wenn du dich weit von den Roll20-Servern entfernt befindest oder eine sehr unzuverlässige Verbindung hast, kann es zu Verzögerungen von mehreren Sekunden kommen, bis ein Spielstein bewegt wird und diese Bewegung auf deinem Bildschirm erscheint. Du kannst die Leistung deiner Netzwerkverbindung mit einem Geschwindigkeitstest hier überprüfen: speedtest.net.

Unser Artikel zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen bietet eine Reihe von Optionen und Schritten, die hilfreich sein können.  

Besondere Überlegungen zum Video Chat

Der Sprach- und Video-Chat ist der Teil von Roll20, der am meisten von deiner Netzwerkverbindung abhängt. Es wird empfohlen, dass jeder Spieler, der den Video-Chat nutzt, über mindestens 250 Kb/s Downstream-Bandbreite und mindestens 250 Kb/s Upload-Bandbreite für die Übertragung von Videos an die Gruppe verfügt. Eine hohe Latenz beeinträchtigt auch die Leistung von Video-Chats und kann zu Verzögerungen oder unterbrochenen/ausgelassenen Bildern führen. Wenn du den Roll20-Videochat benutzt, deine Verbindung gut ist und er für dich nicht gut funktioniert und die Fehlerbehebung für den Video- und Voice Chat dein Problem nicht gelöst hat, kannst du einen anderen Sprach- und Videodienst in Betracht ziehen. Viele Nutzer haben von einer guten Leistung mit Discord, Skype, whereby.com und anderen berichtet.

War dieser Beitrag hilfreich?
66 von 249 fanden dies hilfreich