Bestimmen der Kompatibilität für Ihr Blatt
Um die Kompatibilität mit einem Kompendium anzugeben, geben Sie einfach den Kurznamen des Kompendiums in das Feld „Kompendium“ Ihrer Dateisheet.json
ein.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Blatt verwenden, gibt es auf der Seite „Spieleinstellungen“ eine Einstellung, mit der Sie manuell ein Kompendium auswählen können, das Sie für Ihr Spiel verwenden möchten.
Aktivieren der Drag-and-Drop-Funktionalität für Ihr Blatt
Zusätzlich zur grundlegenden Kompatibilität haben Sie die Möglichkeit, Roll20 direkt mitzuteilen, wie Informationen aus dem Kompendium in Ihr Blatt eingefügt werden können. Dadurch können Spieler einen Eintrag aus dem Kompendium per Drag-and-Drop direkt in Ihr Blatt ziehen und Roll20 trägt die von Ihnen angegebenen Werte ein. Dazu müssen Sie die Klassecompendium-drop-target
zum Tagdiv
hinzufügen, der den Abschnitt umgibt, den Sie ausfüllen möchten. Für sich wiederholende Abschnitte platzieren Sie dies innerhalb desFieldset
-Tags. Fügen Sie dann dasAccept="Attribute-Name"
Attribut zu einem oder mehrereninput-, select-, textarea-
Tags hinzu. Hier ist ein einfaches Beispiel, das mit demFireball-Eintragaus dem SRD-Kompendium der 5. Auflage kompatibel wäre.
<fieldset class="repeating_spells"> <div class="compendium-drop-target"> <input type="text" name="attr_SpellName" accept="Name" /> <input type="text" name="attr_SpellDamage" accept="Damage" /> <select name="attr_SpellSchool" accept="School"> <option value="Abjuration">Abjuration</option> <option value="Conjuration">Conjuration</option> <option value="Divination">Divination</option> <option value="Enchantment">Enchantment</option> <option value="Evocation">Evocation</option> <option value="Illusion">Illusion</option> <option value="Necromancy">Necromancy</option> <option value="Transmutation">Transmutation</option> </select> <input type="checkbox" name="attr_SpellRitual" value="Yes" accept="Ritual"> </div> </fieldset>
- Die
<Attribute Name>
inAccept="<Attribute Name>"
müssen mit dem Namen eines Attributs aus dem unteren Abschnitt des Kompendiumeintrags übereinstimmen. Eine Auflistung der verfügbaren Attribute finden Sie in jedem einzelnen Kompendium. - Für
Input
undTextarea
Tags wird der Wert aus dem Kompendium direkt eingefügt. - Für
input[type=checkbox]
undinput[type=radio]
Tags wird das Kontrollkästchen aktiviert bzw. aktiviert, wenn der Wert aus dem Kompendium genau mit dem Wertattribut aus dem Tag übereinstimmt. - Für
select
Tags wird dieOption
ausgewählt, die entweder dem Compendium-Wert im Wertattribut ODER dem Text innerhalb des Options-Tags entspricht - Sie können
Accept="Content"
verwenden, wenn Sie den Klartextinhalt aus dem Eintrag erhalten möchten (den Inhalt, der sich über dem Header „Attributes“ befindet). - Sie können
Accept="Data" verwenden,
Sie alle Attribute von einer Kompendiumseite in einem JSON-Format erhalten möchten.
Beachten Sie, dass der Prozess der Änderung dieser Werte lokale Sheet Worker- und Remote-API-Ereignisse genau so auslöst, als ob der Benutzer die Daten selbst manuell eingegeben hätte. Sie können also auch versteckte Eingaben erstellen, um Daten aus dem Kompendium zu akzeptieren und diese Daten dann mithilfe von Sheet Workers weiterzuverarbeiten, wenn Sie mehr Kontrolle über die Darstellung der Daten wünschen.
Kompendium-Schaltflächen
Mit der Kompendium-Schaltfläche können Sie einen Kompendiumeintrag direkt aus einem Charakterblatt heraus öffnen, so als ob Sie auf einen Eintrag im In-App-Kompendium geklickt hätten. Dies kann als bequemerer Weg zum Zugriff auf Regeln und Beschreibungen verwendet werden. Beispielsweise kann für einen Zauber die Kompendium-Schaltfläche verwendet werden, um die vollständige Beschreibung dieses Zaubers einfach anzuzeigen.
Die Syntax ist<button type="compendium" value="<entryname>">
. Hier ein paar gültige Beispiele:
<Tastentyp=„Kompendium“ Wert=„Barde“></Taste>
Dies ist eine gültige Syntax, aber da es sowohl einen Klassen- als auch einen Monster-Kompendiumeintrag mit dem Titel „Barde“ gibt, wird Ihnen das resultierende Fenster eine Auswahl an Einträgen präsentieren, anstatt direkt zu einem dieser Einträge zu gehen.
<Tastentyp=„Kompendium“ Wert=„Klassen:Barde“></Taste>
Dies ist die bevorzugte Syntax. Durch die Angabe der Kategorie wird sichergestellt, dass es nur eine Übereinstimmung gibt.
<Tastentyp=„Kompendium“ Wert=„Klassen:Barde#Spellcasting“></Taste>
Durch das Hinzufügen eines „#“ gefolgt von einem Untertitel wird das Fenster direkt zu diesem Abschnitt geöffnet. In diesem Beispiel wird der Eintrag für die Bard-Klasse geöffnet, vorab zum Abschnitt „Spellcasting“ gescrollt. Wenn kein Abschnitt mit diesem Namen gefunden wird, wird das Fenster nach oben gescrollt geöffnet.
Das Ziehen eines Eintrags aus dem Kompendium enthält ein Attribut speziell für diese Schaltfläche,uniqueName
, eine Zeichenfolge, die sowohl die Kategorie als auch den Eintragsnamen enthält, wodurch sichergestellt wird, dass es nur eine Übereinstimmung im Kompendium gibt. Die Syntax für diese Schaltfläche in einem Kompendium-Drop-Abschnitt lautet also wie folgt:
<Schaltflächentyp=„Kompendium“ Name„attr_infoButton“ akzeptieren=„uniqueName“></button>
Sie können diesem Attribut auch über Sheetworker einen Unterabschnitt hinzufügen. Wenn der aus dem Kompendium fallengelassene Gegenstand also ein Monster war und Sie möchten, dass die Schaltfläche direkt zum Abschnitt „Aktionen“ geöffnet wird, können Sie den Wert der Schaltfläche auf festlegenuniqueName + "#Actions"
.