Seiteneinstellungen für dynamische Beleuchtung

Sind Sie bereit, Ihr Abenteuer mitDynamic Lightingauf die nächste Stufe zu heben? Jedes Abenteuer beginnt mit einem Schritt. Der erste Schritt zur Verwendung unserer Funktion „Dynamische Beleuchtung“ ist die Seite „Einstellungen“.


"Wie fange ich an?"

Werkzeugleiste Schnellzugriff (nur im Jumpgate verfügbar)

Deine Einstellungen sind jetzt schnell und einfach über die Werkzeugleiste auf der linken Seite des Spieltisches zugänglich! Scrolle die Symbole nach unten, bis du auf das Symbol Dynamische Beleuchtung stößt und klicke darauf, um die Optionen für die Dynamische Beleuchtung aufzurufen.

In dieser modalen Oberfläche kannst du die Optionen für die Seite anpassen und die Anzahl der Lichtquellen und Spielmarker überprüfen, die eine Vision haben.

toolbar_dynamic_lighting.gif

 

 

Die klassische Methode (Seiteneinstellungen)

Klicke auf das Seitensymbol in der oberen rechten Ecke des Spieltisches, um deine Seiten-Werkzeugleiste zu öffnen. In der Seitensymbolleiste sehen Sie eine chronologische Liste aller Seiten in Ihrem Spiel.

Wenn Sie mit der Maus über eine bestimmte Seite fahren, erscheint auf der rechten Seite der Seite ein Zahnradsymbol. Sie sehen eine Registerkarte mit der Bezeichnung „Dynamische Beleuchtung“. Auf dieser Registerkarte können Sie die verschiedenen Beleuchtungseinstellungen durchsuchen.

page_settings_dynamic_lighting.gif

Auf der Registerkarte "Dynamische Beleuchtung" siehst du als erstes den Schalter "Dynamische Beleuchtung". Dieser Schalter muss aktiviert sein, damit eine der folgenden Funktionen funktioniert.

Dynamische Beleuchtung einrichten (Klassische Methode)

In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie Dynamic Lighting auf einer Karte für Ihre virtuelle Kampagne einstellen. Sie können die Funktion „Dynamische Beleuchtung“ verwenden, wenn Sie ein Plus- oder Pro-Kontoabonnement für Roll20 haben.


„Was sind die ‚Dynamische Beleuchtung‘-Einstellungen?“

Erkundungsmodus

  • Im Explorer-Modus können Spieler Bereiche der Karte, die sie bereits erkundet haben, in Graustufen anzeigen.
  • Hinweis: Wenn der Explorer-Modus deaktiviert ist, können Spieler nur sehen, was für ihren Spielstein sichtbar ist, basierend auf der Sicht des Spielsteins und der verfügbaren Beleuchtung.

Bereiche in der Werkzeugleiste erforschen, ausblenden und aufdecken! (Jumpgate)

explorer_mode_demonstration.gif

  • Der Explorermodus kann über die Sektion Dynamische Beleuchtung in der Werkzeugleiste aktiviert werden.
  • Um Bereiche der Karte ein- oder auszublenden, klicke auf "Erkundete Bereiche bearbeiten".
  • Wenn du auf Zurücksetzen klickst, wird ein erkundeter Abschnitt der Karte gelöscht.
  • Wenn du den Entdeckermodus ausschaltest, werden die erkundeten Bereiche nicht entfernt und bleiben bei der nächsten Aktivierung erhalten!

 

Zurücksetzen des Entdeckermodus und Kombinieren des Werkzeugs "Verstecken/Verbergen" (klassischer Spieltisch)

In diesem Video erklären wir den Explorer-Modus im Detail, gehen auf die Werkzeuge zum Ausblenden/Anzeigen von Bereichen durch dynamische Beleuchtung ein und erfahren, wie man den Explorer-Modus zurücksetzt. Dynamic Lighting ist eine Funktion für Plus- und Pro-Konten.

Tageslicht-Modus

  • Die gesamte Karte kann im Tageslichtmodus beleuchtet werden.
  • Sie können die Helligkeit zwischen taghell oder gedämpfter Morgenstimmung einstellen.
  • Hinweis: Der Tageslichtmodus kann auch nützlich sein, wenn Sie weiterhin Barrieren haben möchten (z. B. die Wände eines Hauses), aber keine einzelnen Lichtquellen (z. B. Taschenlampen) aufstellen möchten.

Verwende den Tageslichtmodus mit der Maske "Ausblenden/Verstecken".

Du kannst ganz einfach einstellen, welche Bereiche für die Gruppe sichtbar sind...

P1-Maske-KeepYourSecrets-trimmed.gif

...und verstecke schnell Bereiche, die nicht für dich bestimmt sind!

P2-Hide-Mask_GMOpacity.gif

 

(Das folgende Video ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, erklärt den Vorgang aber trotzdem gut).

Mit dieser dynamischen Beleuchtungsfunktion können Sie Bereiche vor Ihren Spielern verbergen und diese Bereiche dann zum perfekten Zeitpunkt freigeben. Dynamic Lighting ist eine Funktion für Plus- und Pro-Konten

Update zum Token-Drop

update_on_token_drop.gif

(Schau dir das Video unten an, um mehr zu erfahren. Bitte beachte, dass sich die Benutzeroberfläche der Seite seit der Aufzeichnung geändert hat).

Dynamic Lighting aktualisiert die Sichtlinie für Spieler in Echtzeit. So entstehen spannende, fesselnde und taktile Spiele.

  • Mit Dynamic Lightning können Sie einen Spielstein auf die Karte ziehen, ohne dass etwas angezeigt wird, bevor der Spielstein platziert wurde.
  • Hinweis: Diese Option eignet sich hervorragend für GMs, die die Spielsteine ihrer Spieler verschieben möchten, ohne dass die Spieler während der Bewegung Geheimnisse oder Spoiler sehen.
  • Beispiel: Wenn sich der Zauberer Ihrer Gruppe in einen anderen Raum teleportieren muss, können Sie seinen Spielstein dorthin bewegen, ohne etwas anderes aufzudecken. Die einzige angezeigte Information wäre, woher der Token kam und wo er abgelegt wurde.

SL Dunkelheitsgrad 

In der Schleife unten kannst du sehen, wie du eine Ausblendungsmaske hinzufügst und die Deckkraft anpasst.

P2-Hide-Mask_GMOpacity.gif

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Deckkraft auf der Ebene „Dynamic Lighting“ anpassen. Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Ihre Spieler sehen.

  • Mit dieser Einstellung können Sie die Deckkraft der Dunkelheit an Ihren persönlichen Geschmack anpassen, ohne Ihren Spielern etwas preiszugeben. Sie können die Deckkraft je nach Wunsch auf sehr dunkel, sehr hell oder irgendwo dazwischen einstellen.

„Gibt es noch weitere Funktionen?“

Einschränkung der Bewegungsfreiheit

Für zusätzliche Kontrolle können Sie „Bewegung einschränken“ verwenden. Sie finden diese Option auf der Registerkarte „Seitendetails“, die sich auf der linken Seite des Popup-Fensters „Seiteneinstellungen“ befindet. Sie kann auch schnell über die Option Dynamische Beleuchtung in der Werkzeugleiste auf der linken Seite des Spieltisches aktiviert werden!

Die Bewegungseinschränkung verwendet den Bounding-Boxeines Spielsteins, um zu verhindern, dass vom Spieler kontrollierte Spielsteine dynamische Beleuchtungsbarrieren überqueren. Dadurch wird verhindert, dass die Karte versehentlich in Bereichen angezeigt wird, die der Spielstein des Spielers normalerweise nicht sehen kann. Der Begrenzungsrahmen ist im Bild unten dargestellt. Mit anderen Worten: „Bewegung einschränken“ kann Ihnen dabei helfen, die Treffererkennung für die Spielsteine der Spieler einzurichten. 

a31731ca7d7347066a3b6bce155619de.png

 

Overlay für Dunkelheit

Es gibt jetzt mehrere Optionen für die Dunkelheit, die Spieler/innen in unbeleuchteten (sogar erforschten!) Gebieten erleben. Neben der Standardvariante "Dunkel" gibt es auch die Optionen "Dark Fog" und "Pale Mist".

overlay_darkness_effect.gif

Wenn der Entdeckermodus eingeschaltet ist, wird dies für aufgedeckte Bereiche etwas anders angezeigt. overlay_explorer_mode.gif

Auf dieser Seite geht es um Dynamic Lighting, eine Funktion, die nur Plus- und Pro-Abonnenten oder Spielern in einem von einem Abonnenten erstellten Spiel zur Verfügung steht. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, erwägen Sie ein Upgrade Ihres Kontos
  Kostenlos Plus Pro
Dynamisches Licht &
Sichtline
  checkmarkroll20transparent.png checkmarkroll20transparent.png

Möchten Sie Dynamic Lighting schnell einrichten oder müssen Sie Ihre Arbeit noch einmal überprüfen?

Eine schnelle und einfache Anleitung findest du in der Checkliste für dynamische Beleuchtung!

War dieser Beitrag hilfreich?
237 von 364 fanden dies hilfreich