Bei Verbindungsproblemen innerhalb der Plattform sind möglicherweise zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung erforderlich. Vor allem, wenn es zu Verbindungsabbrüchen, Zeitüberschreitungen oder anderen Verbindungsproblemen kommt. Dieses Dokument soll dir bei der Behebung dieser Verbindungsprobleme helfen.
Überprüfe dein System
Prüfe die Roll20-Systemempfehlungen.
Hinweis: Chrome und Firefox sind die einzigen Browser, die Roll20 unterstützt. Auch wenn andere Browser Chromium oder eine andere Variante verwenden, können wir aufgrund von Unterschieden in der Implementierung nicht für deren Funktionalität garantieren.
Einen Geschwindigkeitstest durchführen
Der VTT selbst ist relativ leichtgewichtig, was die Bandbreite angeht. Übliche Aktionen wie das Senden einer Chat-Nachricht oder das Verschieben eines Spielsteins erfordern nur wenige Daten im Vergleich zum Herunterladen von Bildern oder dem Streaming von Audio/Video.
Die meisten Probleme beziehen sich auf die Latenz, also darauf, wie schnell Daten während des Spiels gesendet und empfangen werden. Wenn du weit weg wohnst oder eine langsame Verbindung hast, kann es zu Latenzzeiten oder Verzögerungen von mehreren Sekunden kommen.
Du kannst die Leistung deiner Netzwerkverbindung mit einem Geschwindigkeitstest hier überprüfen: speedtest.net.
Domain Name System (DNS) einrichten
Das DNS funktioniert wie ein Telefonbuch, wenn du eine Website besuchst. Während deines Besuchs sendet dein Browser eine Anfrage zum Scannen der IP-Adresse auf dieser Website. Überprüfe, ob dein DNS so konfiguriert ist, dass eine Verbindung zur Firebase von Roll20 möglich ist. Du kannst dein DNS hier einrichten: Google Public DNS
Virtuelle Private Netzwerke (VPN) deaktivieren
Ein VPN sorgt für Online-Privatsphäre, indem es Daten sichert. In manchen Fällen kann ein VPN den Zugang zu bestimmten Websites blockieren. Du kannst dies in deinen Netzwerk- und Interneteinstellungen oder in der VPN-Einstellungs-App deaktivieren.
Überprüfe deinen Router
Dein Router ist dafür verantwortlich, die Internetverbindung zu deinen Geräten herzustellen. Es wirkt auch wie eine Barriere, die zu Sicherheitszwecken verwendet wird und bestimmte Dienste aus dem Internet blockieren kann. Diese Barriere hat einige vorkonfigurierte "Türen" (Ports), die offen sind, um den Zugang über das Internet zu ermöglichen. Einige dieser Türen sind jedoch geschlossen und müssen (über Portweiterleitung) geöffnet werden, damit Dienste/Programme auf deinen Computer zugreifen können.
Portweiterleitung
Die Portweiterleitung ermöglicht es Computern, sich über das Internet mit einem bestimmten Dienst innerhalb eines privaten Netzwerks zu verbinden. Möglicherweise muss dein Router so konfiguriert werden, dass er weiß, wohin er die Anfrage für bestimmte Ports weiterleiten soll.
- Melde dich bei deinem Router an, indem du deine IP-Adresse in deinen Browser eingibst
- Gib deine Router-Informationen ein (findest du auf dem Router)
- Gehe zur Registerkarte Portweiterleitung
- Benenne das Gerät und gib die Portnummer ein (wähle normalerweise TCP/UDP oder beides in der Sektion Protokoll)
- Vergewissere dich, dass du die richtige IP-Adresse für die Verbindung ausgewählt hast
- Prüfe, ob du verbunden bist unter portchecktool.com
Ports für Nicht-WebRTC Wir verwenden die Standard-Ports http und https (80 und 443). |
Überprüfe deinen Internetdienstanbieter (ISP)
Dein Internetanbieter kann auch mögliche Einschränkungen haben, die mit deinem Tarif oder deinem Standort zusammenhängen können. Dazu gehören regionale Unterbrechungen, lokale Verbindungsunterbrechungen oder Standortblockaden. Wir empfehlen dir, dich mit deinem Internetanbieter in Verbindung zu setzen, um zu prüfen, ob es aktuelle oder lokale Verbindungsprobleme mit seinem System gibt.
Hinweis: Wenn du dich an deinen Internetanbieter wendest, stelle sicher, dass er weiß, dass die Anwendung, die du verwendest, vollständig in deinem Browser läuft.
Besondere Überlegungen zum Video Chat
Der Sprach- und Video-Chat ist der Teil von Roll20, der am meisten von deiner Netzwerkverbindung abhängt. Es wird empfohlen, dass jeder Spieler, der den Video-Chat nutzt, über mindestens 250 Kb/s Downstream-Bandbreite und mindestens 250 Kb/s Upload-Bandbreite für die Übertragung von Videos an die Gruppe verfügt.
Wenn du oder deine Spieler/innen Probleme haben, sieh dir bitte unsere Schritte zur Fehlerbehebung im Video- und Voice Chat an, um mögliche Lösungen zu finden.
Wenn die Schritte zur Fehlerbehebung die Situation in deinem Spiel nicht verbessert haben, kannst du einen anderen Sprach- und Videodienst in Betracht ziehen. Viele Nutzer haben von einer guten Leistung mit Discord, Skype, whereby.com und anderen berichtet.
Hast du immer noch Probleme?
Wenn du nach diesen Schritten immer noch Probleme mit der Verbindung hast, wende dich bitte kontaktiere uns direkt an uns und gib die folgenden Informationen an.
- Konsole Log
-
Geschwindigkeitstest
- Hol dir deinen Test hier: Speed Test Ergebnisse
- Es wird empfohlen, dass du mindestens 10 Megabit pro Sekunde (nicht Megabyte) zur Verfügung hast, um Roll20 auszuführen.