Fehlerbehebung bei der Grafikleistung

Grafikleistungsfehler hängen häufig mit langsamen Bildraten oder visuellen Verzögerungen zusammen. Zum Beispiel: Ein bewegter Spielstein scheint langsam zu sein, Zoomfunktionen werden langsam geladen oder der Spielbereich wird beim Scrollen/Schwenken auf der Karte leer. Der Bildschirm wird ständig neu gezeichnet, daher soll dieses Dokument bei der Behebung dieser grafischen Leistungsprobleme helfen.


Überprüfen Sie Ihr System

Das Spielen auf einem leistungsschwachen Computer kann zu ruckelnder oder nicht reagierender Leistung führen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Roll20-Systemempfehlungenzu lesen. Je besser Ihre Grafikwiedergabeleistung ist, desto flüssiger sollte Ihr Erlebnis sein.

Hardwarebeschleunigung aktivieren

Die Hardwarebeschleunigung im Browser ist eine der besten Möglichkeiten, die Leistung bei der Verwendung des Roll20 VTT zu verbessern, insbesondere bei der Nutzung von Funktionen wie Dynamic Lighting.

Nachfolgend finden Sie einige Hilfestellungen zum Auffinden und Aktivieren der Hardwarebeschleunigung

  • Im Chrome-Browser:
    • Navigieren Sie zu „chrome://settings/system“
    • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ aktiviert ist
  • Im Firefox-Browser
    • Navigieren Sie zu „about:preferences#general“
    • Scrollen Sie zum Abschnitt „Leistung“.
    • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ aktiviert ist
      • Um dies zu überprüfen, müssen Sie möglicherweise die Option „Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden“ aktivieren/deaktivieren.

Schalten Sie Einstellungen um, die sich auf die Grafik auswirken können

Nachfolgend finden Sie einige verfügbare Optionen, die umgeschaltet werden können, um häufig die Leistung zu verbessern. Diese Einstellungen erfordern normalerweise eine zusätzliche Renderverarbeitung, die sich möglicherweise zu stark auf die Leistung auswirkt:

  • Dynamisches Licht &
    Sichtline
  • Erkundungsmodus
  • Update zum Drop
  • Kartengitter

Das Experimentieren mit diesen Einstellungen kann dabei helfen, die ideale Konfiguration für Sie und Ihre Spieler zu finden.

Begrenzen Sie die Anzahl der Charaktertagebucheinträge

Charakterbögen können schnell groß werden. Jedes Feld und jede Berechnung auf dem Blatt fügt Ihrem Spiel zusätzliche Daten hinzu. Die Reduzierung der Anzahl aktiver Bögen im Spiel kann die Leistung aller beteiligten Spieler verbessern.
Einige Optionen umfassen:

Einige Optionen umfassen:

  • Entfernen/Löschen alter oder unbenutzter Blätter.
    • HINWEIS: Durch das Archivieren eines Charakterblatts wird die Spielgröße NICHT verringert.
  • Nutzen Sie den Transmogrifier der Pro-Abonnenten zur Verfügung steht, um Charaktere bei Bedarf schnell in Spiele hinein und aus ihnen heraus zu bewegen.

Begrenzen Sie die Anzahl der verwendeten Objekte/Assets

Jedes Bild oder Asset, das auf das VTT hochgeladen und verwendet wird, kann die Spielgröße erhöhen und sich auf die Leistung auswirken. Versuchen Sie nach Möglichkeit, eine kleine Anzahl von Bildern zu verwenden, oder verwenden Sie ein externes Programm, um ganze Karten zu erstellen, die als ein Bild hochgeladen werden können.

Je weniger Assets einzeln gerendert werden müssen, desto besser ist die Leistung.

Begrenzen Sie die Seiten-/Kartengröße

Für Karten oder Seiten wird normalerweise eine Größe von 25 x 25 empfohlen. Mit zunehmender Kartengröße nimmt die tatsächlich zu rendernde Fläche zu, was sich negativ auf die Leistung auswirken kann. Dies kann auch sehr subjektiv sein und von den einzelnen Systemen abhängen, die von den Spielern in Ihrem Spiel verwendet werden.

Versuchen Sie nach Möglichkeit, größere Begegnungen oder Aktivitäten auf mehrere Seiten aufzuteilen, um die Leistung zu verbessern.

Beschränken Sie die Verwendung des Zeichenwerkzeugs

Das Zeichentool hat im Allgemeinen nur minimale Auswirkungen auf die Leistung. In einigen Fällen kann die intensive Nutzung des Tools zu einer großen Anzahl von Objekten auf der Karte führen, die sich negativ auf die Leistung auswirken können.

Die Auswirkungen des Zeichenwerkzeugs auf die Leistung machen sich am deutlichsten auf der Ebene „Dynamische Beleuchtung“ bemerkbar, wo jede Linie auch in Verbindung mit „Sichtlinie“ und „Erweiterter Kriegsnebel“ berechnet werden muss. Bei sehr komplexen Karten wie Höhlensystemen empfehlen wir die Verwendung des Polygon-Werkzeugs anstelle des Freihand-Werkzeugs, um die Anzahl der einzelnen Linien und Eckpunkte zu begrenzen. 


Chrome-spezifische Einstellungen

Chrome verfügt über anpassbare Flags, die die Leistung auf einigen Systemen verbessern können. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei umerweiterte Einstellungenhandelt und in bestimmten Fälleneine Verschlechterung oder unerwartetes Verhaltenauftreten kann. Um den Abschnitt „Flags“ anzuzeigen, geben Sie „chrome://flags/“ in das Adressfeld ein.

Flags, die zur Leistung beitragen können:

mceclip0.png

  • Software-Rendering-Listeüberschreiben: Dies ermöglicht die GPU-Beschleunigung bei nicht unterstützten Konfigurationen. Nützlich, wenn Sie dazu neigen, experimentelle GPU-Treiber auszuführen oder wenn Sie glauben, dass Ihre GPU aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird.
War dieser Beitrag hilfreich?
89 von 227 fanden dies hilfreich