Legacy-Symbolleiste

Über die Legacy-Symbolleiste

Im Mai 2023 haben wir ein großes Update unserer Benutzeroberfläche veröffentlicht: Die Symbolleiste. Da es sich um eine große Änderung handelt, bleibt die alte Symbolleiste verfügbar, während wir die neue Symbolleiste implementieren. Dieses neue Erscheinungsbild ist für alle Benutzer kostenlos und kann individuell aktiviert werden, was bedeutet, dass eine Tabelle Benutzer sowohl mit der alten als auch mit der neuen Symbolleiste haben kann.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Legacy-Symbolleiste? 

Wir verwenden einen Feedback-basierten Prozess, um festzustellen, wann die Legacy-Symbolleiste veraltet ist. Während der Opt-in-Phase für neue Designs werden wir voranschreiten, sobald wir die Zustimmung unserer Benutzer erhalten. Um sicherzustellen, dass wir zuhören und uns verbessern, werden wir das Opt-in erst entfernen, wenn wir ein bestimmtes Maß an Akzeptanz bei unseren Benutzern erreicht haben. Wenn die Legacy-Symbolleiste für Ihre Spiele immer noch besser funktioniert, verwenden Sie sie bitte weiterhin und teilen Sie uns den Grund mit!

Wie aktualisiere ich auf die neue Symbolleiste?

Was ist neu? toolbar.gif

Wenn Sie ein Spiel laden, wird jetzt ein neues Popup angezeigt, das Sie dazu einlädt, die neue Symbolleistenerfahrung auszuprobieren. Wenn Sie auf „Vielleicht später“ klicken und Ihre Meinung ändern, ob Sie die neue Symbolleiste ausprobieren möchten, kann sie auch im Abschnitt „Personalisierung & Anzeige“ des Einstellungsmenüs umgeschaltet werden. 

Wie kehre ich zur alten Symbolleiste zurück?

 

Um zur alten Symbolleiste zurückzukehren, navigieren Sie einfach zur Schaltfläche „Einstellungen“ in der Symbolleiste, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und wählen Sie „ Von der Neugestaltung der Benutzeroberfläche abmelden“ aus. 
 

Von dort aus haben Sie wieder Zugriff auf die alte Symbolleiste!

 

 

Übersicht über die Legacy-Symbolleiste

Hier finden Sie eine Übersicht aller Werkzeuge in der alten Symbolleiste, von oben nach unten.

  1. Wählen Sie & Verschieben
  2. Ebenen-Werkzeug
  3. Zeichenutensilien
  4. FX-Tool
  5. Zoom-Tool
  6. Lineal-Werkzeug
  7. Dynamisches Beleuchtungs-Feature-Tool
  8. Nebel des Krieges
  9. Turn-Tracker
  10. Würfelroller
  11. Hilfetool
  12. Umschalten zwischen Dunkel- und Hellmodus
1. Wählen Sie & Verschieben

Mit dem Werkzeug „Auswählen und Schwenken“ können Sie zwischen der Bearbeitung von Objekten auf der Tischplatte und dem Schwenken auf dem Bildschirm umschalten. Schauen Sie sich das Video oben an, um es in Aktion mit der Legacy-Symbolleiste zu sehen. erhalten Sie auf unserer aktualisierten Symbolleistenseite zum Auswahltool
2. Ebenen-Tool (Karte, Token, GM, UDL)

Roll20 organisiert die Grafiken auf der Seite in mehreren Ebenen. Dies macht es einfacher, nur mit den gewünschten Grafiken zu arbeiten, sodass Sie beispielsweise die Karte nicht verschieben müssen, wenn Sie nur mit den Token oben auf der Karte interagieren möchten. Schauen Sie sich das Video oben an, um es in Aktion mit der Legacy-Symbolleiste zu sehen. Informationen finden Sie auf unserer aktualisierten Symbolleistenseite zum Ebenen-Werkzeug.
3. Zeichenutensilien

Freihandwerkzeug

Mit dem Freihand-Werkzeug können Sie Linien auf der Tischplatte zeichnen, ähnlich wie bei einem Whiteboard. Wählen Sie einfach das Werkzeug aus, klicken Sie und ziehen Sie dann an eine beliebige Stelle auf der Tischplatte, um mit dem Zeichnen zu beginnen.

Das Formen-Werkzeug funktioniert ähnlich wie das Freihand-Werkzeug, ermöglicht Ihnen jedoch das schnelle Zeichnen vorgefertigter Formen. Standardmäßig zeichnen Sie ein Rechteck, Sie können beim Zeichnen jedoch auch die Alt-Taste gedrückt halten, um stattdessen einen Kreis zu zeichnen. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie das Formenwerkzeug verwenden, wird Ihre Form am Raster ausgerichtet, sofern eines für die aktuelle Seite aktiviert ist.

Nachdem Sie die Werkzeuge „Freihand“ oder „Formen“ aktiviert haben, wird eine sekundäre Symbolleiste angezeigt. Sie können die Strichfarbe (1.) sowie die Füllfarbe (2.) und die Linienstärke (3.) Ihrer Zeichnung ändern, indem Sie hier die sekundäre Symbolleiste verwenden.


Polygon-/Linienwerkzeug

Das Polygon-/Linien-Werkzeug zeichnet Linien und Polygone, indem es auf der Tischplatte angeklickte Eckpunkte verbindet. Um mit dem Polygon-/Linien-Werkzeug zu zeichnen, klicken Sie zunächst auf die Tischplatte, an der Sie mit dem Zeichnen beginnen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Stelle, an der sich der nächste Scheitelpunkt im Polygon oder in der Linie befinden soll. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis das Polygon fertig ist. Ein Rechtsklick oder das Drücken der Escape-Taste beendet/schließt die Linie oder das Polygon. Wenn sehr nahe am Startpunkt auf einen Scheitelpunkt geklickt wird, wird das Polygon automatisch geschlossen. Wenn im Verlauf Ihrer Zeichnung ein Fehler gemacht wird, macht Strg/Befehlstaste + Z jedes aufeinanderfolgende gezeichnete Segment rückgängig. Wenn Sie beim Zeichnen die Umschalttaste gedrückt halten, werden die Segmentscheitelpunkte am Raster ausgerichtet. Wenn Sie eine gerade Linie anstelle eines Polygons wünschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste oder drücken Sie die Escape-Taste, nachdem Sie das allererste Segment gezeichnet haben.

Wie die Werkzeuge „Freihand“ und „Form“ verwendet das Werkzeug „Polygon/Linie“ dieselbe Symbolleiste für die sekundäre Darstellung.


Textwerkzeug

Es gibt auch ein Textwerkzeug, mit dem Sie direkt auf die Tischplatte schreiben können. Wählen Sie einfach das Textwerkzeug aus der Symbolleiste und klicken Sie dann auf die Stelle auf der Tischplatte, an der Sie etwas eingeben möchten. Hier können Sie über die sekundäre Symbolleiste die Schriftart (1.), die Größe (2.) und die Farbe (3.) des Textes ändern.

Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unsere aktualisierte Symbolleistenseite zu Zeichenwerkzeugen ansehen.

4. FX-Tool (Pro-Funktion, nur GM)

Mit den benutzerdefinierten Effekten, die nur GMs eines Spiels zur Verfügung stehen, können Sie mehr Partikelemissionsmuster erstellen als mit der geringen Anzahl integrierter Effekte. Auf demFX Playgroundkönnen Sie selbst mit den FX spielen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer aktualisierten Symbolleistenseite zum FX-Tool.
5. Zoom-Tool

Mit dem Zoom-Tool haben Sie die Möglichkeit zu ändern, wie viel oder wie wenig Sie das VTT sehen können. Standardmäßig ist der Zoom für alle auf 100 % eingestellt und kann dann mit mehreren Optionen individuell gesteuert werden:

  1. Symbolleiste Zoom-Tool
  2. Zoom-Steuertasten und Schieberegler
  3. Zoomen Sie mit dem Scrollrad
  4. Zoomen Sie mit den Tasten + und – alsTastaturkürzel

Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unsere aktualisierte Symbolleistenseite zum Zoom-Tool ansehen.

6. Lineal-Werkzeug

Mit dem Lineal-Werkzeug können Sie durch Klicken und Ziehen Abstände auf dem Tisch messen. Während Sie messen, können Sie Ihre Messlinie anderen Spielern zeigen, damit Sie besprechen können, was Sie messen, oder Sie können die Sichtbarkeit der Messlinie nur auf sich selbst und Ihren GM beschränken.

Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unsere aktualisierte Symbolleistenseite zum Lineal-Tool ansehen.

7. Dynamic Lighting Feature Tool (Pro Feature, nur GM)

Mit dem Dynamic Lighting Feature Tool können GMs problemlos Lichter, Fenster und Türen platzieren. Fenster und Türen wirken sich auf die Sichtbarkeit und den Weg des Spielers aus. Das Werkzeug „Licht platzieren“ erstellt ein beleuchtetes Token auf der aktuell ausgewählten Ebene. Dieser Token strahlt helles Licht für 20 Fuß und schwaches Licht für 20 Fuß aus. Nach der Platzierung können die Lichteinstellungen wie bei jedem anderen Token in den Token-Einstellungen geändert werden.
8. Nebel des Krieges (nur GM)

Mit der Funktion „Fog of War“ können Sie Ihren Spielern Bereiche der Karte manuell anzeigen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel über Fog Of War.
9. Turn Tracker (nur GM)

Turn-Tracker gif.gif

Der Roll20 Turn Tracker bietet eine Methode zur Unterstützung bei rundenbasierten Spielen oder mit Initiative, indem er der Gruppe eine interaktive Liste präsentiert. Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unseren Artikel Turn Tracker ansehen. 
10. Würfelrollwerkzeug

Die Dice Roller GUI ist ein Tool, das es einfach macht, Würfelwürfe in Roll20 durchzuführen, ohne dass komplizierte Formeln oder Wurfbefehle eingegeben werden müssen. Erfahren Sie mehr, indem Sie sich unseren Artikel über unsere Dice Rolling GUI ansehen.
11. Hilfetool

DasHelp Toolist eine schnelle Möglichkeit, ein Fenster zu öffnen, das die Hilfeseite anzeigt (die Sie gerade lesen!), Fehler zu melden und die Liste der Tastaturkürzel einzusehen.
12. Umschalten zwischen Dunkel- und Hellmodus
Mit diesem Schalter können Sie schnell und einfach zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln!
War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 33 fanden dies hilfreich