Messwerkzeug

Mit dem Werkzeug „Messwerkzeug“ können Sie Abstände auf dem Tisch durch Klicken und Ziehen messen. Sie können die Messlinie zur Diskussion mit anderen Spielern teilen oder die Sichtbarkeit auf sich selbst und den GM beschränken.


Messwerkzeugoptionen

Um auf das Messwerkzeug zuzugreifen, suchen Sie einfach das Symbol „Messwerkzeug“ in der linken Symbolleiste und klicken Sie darauf. Dadurch wird das Messfenster geöffnet, das verschoben werden kann.

Öffnen Sie Measure Tool.gif

Das Messwerkzeug bietet Optionen, die das Spielen einfacher und schneller als je zuvor machen. Es gibt Bereiche, in denen Sie das Aussehen und Verhalten des Messwerkzeugs anpassen können. Wenn Sie das Messwerkzeug aktiv verwenden, verschwindet das Symbolleistenfenster. Sobald Sie das Messwerkzeug loslassen, kehrt es zurück.

Sie werden außerdem feststellen, dass bei der Verwendung des Messtools ein kleines Informationsfenster erscheint, das Ihnen wichtige Informationen liefert.

Schnappen

Durch das Einrasten ändert sich die Position, an der Ihr Messwerkzeug seinen Start- und Endpunkt verankert.

An Mitte ausrichten – Die Messung beginnt und endet in der Mitte der Rasterzelle, die Ihrem Cursor am nächsten liegt. Die Maße werden in ganzen Rastereinheiten angegeben.

An Ecke ausrichten – Die Messung beginnt und endet an der Rasterecke, die Ihrem Cursor am nächsten liegt. Die Maße werden in ganzen Rastereinheiten angegeben.

Kein Einrasten – Die Messung beginnt und endet an einem beliebigen Punkt und misst den genauen Abstand der Linie.

Rundfunk

Mit der Broadcast-Einstellung können Sie entscheiden, ob andere im Spiel sehen können, was Sie messen.

Wenn es aktiviert ist, werden Ihre Messungen allen anderen Spielern und GM angezeigt. Diese Option zeigt auch ein grünes Augensymbol unten rechts im Tooltip der Messinformationen an.

Broadcast.png

Wenn es deaktiviert ist, wird Ihre Messlinie vor anderen Spielern verborgen. Der GM kann Ihre Messung weiterhin sehen. Diese Option zeigt auch ein rotes durchgestrichenes Augensymbol unten rechts im Tooltip der Messinformationen an.

keine Übertragung.png

Farboptionen

Um die Farbe Ihres Messwerkzeugs zu ändern, müssen Sie die Farbe ändern, die Sie auf dem VTT verwenden. Sie können dies tun, indem Sie zunächst Ihren Avatar oder Ihren Namen im Spielbereich finden. Rechts neben Ihrem Namen sehen Sie ein Quadrat mit einer Farbe.

Wenn Sie auf dieses Farbquadrat klicken, wird ein Farbauswahlfenster geöffnet, mit dem Sie die Farbe des Messwerkzeugs ändern können.

Formoptionen

Sie können verschiedene Formen oder Vorlagen zur Verwendung bei allgemeinen Messungen oder zur Bestimmung von Wirkungsbereichen auswählen.

Linie – Erstellt eine gerade Linie von Punkt a nach Punkt b

Linie tool.gif

Quadrat – Markiert einen quadratischen Bereich auf der Seite

Das quadratische Werkzeug kann auch von der Mitte, der Kante und der Ecke aus messen.

quadratisches Werkzeug.gif

Kreis – Markiert einen kreisförmigen Bereich auf der Seite

Das quadratische Werkzeug kann auch von der Mitte und der Kante aus messen.

Kreiswerkzeug.gif

Kegel– Hebt einen kegelförmigen Bereich basierend auf Winkel und Entfernung hervor.

Das Kegelwerkzeug bietet im Vergleich zu anderen Werkzeugen einzigartige Möglichkeiten, da es Ihnen ermöglicht, den Winkel des Kegels zu bestimmen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Form des Kegels zu wählen

  • Breite an Höhe sperren – Dadurch wird der Winkel des Kegels auf 53,13 Grad eingestellt, sodass die Breite mit der Länge übereinstimmt.
  • Voreinstellung – Wählen Sie aus einigen Schnelloptionen.
  • Benutzerdefiniert – Stellen Sie Ihren Winkel auf einen beliebigen Wert ein. Die Kegelform bestimmt die Maximalwerte für diese Option.

Das Kegelwerkzeug ist auch in flacher oder abgerundeter Ausführung erhältlich. Beachten Sie, dass es Höchstwerte für das benutzerdefinierte Winkelfeld gibt.

  • Abgerundet – maximal 359 Grad.
  • Flach – maximal 179 Grad. 

Unten sehen Sie, was Sie mit der abgerundeten Version des Werkzeugs tun können, um Bereiche für große Schwungeffekte zu erstellen.

Kegelwerkzeug abgerundet.gif

Das Flachkegelwerkzeug kann auch mit verschiedenen Winkeln verwendet werden. Der größte Winkel von 179 führt dazu, dass der kartenbreite horizontale Bereich senkrecht zur Richtung, in der Sie die Form erstellen, hervorgehoben wird.

Kegelwerkzeug flach.gif

Tastaturkürzel

Die folgendenTastaturkürzelsind standardmäßig in allen Spielen verfügbar

  • Durch Drücken von Q oder einen sekundären Klick während der Messung wird Ihrer Messlinie ein Wegpunkt hinzugefügt
  • Wenn Sie während der Messung die Umschalttaste drücken, bleibt die Messlinie sichtbar, bis Sie sie mit einem zweiten Klick oder durch eine neue Messung schließen
  • Durch Drücken von X wird Ihre letzte Messzeile aufgerufen, nachdem sie verworfen wurde
Möglichkeit Erweiterte Verknüpfung

Messwerkzeug auswählen

Q

In der Mitte einrasten

Q dann 1
In der Ecke einrasten Q dann 2
Kein Schnappen Q dann 3
Anderen zeigen Q, dann S
Verstecke dich vor anderen Q, dann H

Messstileinstellungen ändern (nur GM)

Sie können die Standardrastereinstellungen, die sich auf das Verhalten des Messwerkzeugs auswirken, in den Spielstandardeinstellungenändern. Darüber hinaus kann jede Seite der Kampagne ihre eigenen einzigartigen Einstellungen haben, die in Seiteneinstellungenüber die Seiten-Symbolleisteaufgerufen und geändert werden können.

Neben der Änderung des Messwerkzeugs und der Rastereinstellungen können Sie auch den Maßstab, die Entfernungseinheiten (Fuß, Meter usw.) und die Art und Weise ändern, wie Messungen berechnet werden.

Es gibt zwei Rastertypen: Quadratisch (Standard) und Hex. Das Raster kann deaktiviert werden. Durch die Wahl des Rasters ändern sich die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen. Hex-Gitter bieten die Möglichkeit, die Gitterbeschriftung in jedem Bereich anzuzeigen.

Quadratische Gitter bieten vier Messoptionen:

1. D&D 5E/4E Kompatibelist die Standardeinstellung. Dies misst eine diagonale Bewegung als 1 Einheit. Dies vereinfacht das Zählen der Quadrate auf Kosten des Realismus.

2. Pathfinder/3.5E kompatibelmisst eine diagonale Bewegung als 1,5 Einheiten (abgerundet). Wenn also 1 Einheit 5 Fuß entspricht, wechseln sich diagonale Bewegungen in Schritten von 5 Fuß und 10 Fuß ab (z. B. 5 Fuß, 15 Fuß, 20 Fuß, 30 Fuß usw.). Dies ist etwas komplizierter zu zählen, spiegelt aber die Realität besser wider.

3. Manhattanmisst einen diagonalen Abstand als Summe seiner horizontalen und vertikalen Abstände. Tatsächlich entspricht eine diagonale Bewegung bei dieser Methode 2 Einheiten. Dies wird auch „Taxicab-Geometrie“ oder „geradliniger Abstand“ genannt.

4. Euklidischmisst Diagonalen mithilfe des Satzes des Pythagoras. Eine diagonale Bewegung entspricht bei dieser Methode etwa 1,414 Einheiten. Dies wird auch als „reale Entfernung“ oder „Luftlinie“ bezeichnet.

Hex-Gitter bieten zwei Möglichkeiten zum Messen:

1. Hex-Pfad misst eine Diagonale über den kürzesten Weg zum Ziel und addiert eine Einheit für jedes Hex, das ein Spielstein passieren müsste, um den Endpunkt zu erreichen.

2. Euklidischmisst Diagonalen mithilfe des Satzes des Pythagoras. Eine diagonale Bewegung entspricht bei dieser Methode etwa 1,414 Einheiten. Dies wird auch als „reale Entfernung“ oder „Luftlinie“ bezeichnet.

War dieser Beitrag hilfreich?
288 von 365 fanden dies hilfreich