Mobiles D&D 5E von Roll20

Sie und Ihre Freunde können Ihre D&D 5E-Spiele sowohl über das Internet als auch persönlich mit der Roll20 Mobile-App verbessern! Da D&D 5E ein sehr beliebtes System ist, haben wir uns entschieden, dies zum ersten System zu machen, das von der App unterstützt wird, und weitere folgen in der Zukunft. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick darüber, was Sie und Ihre Gruppe erwarten können.

Fähigkeiten & Fähigkeiten

4._Abilities_5E.jpg

  1. Charaktername – Dies ist hilfreich, um sicherzustellen, dass Sie sich auf dem richtigen Charakterblatt befinden, insbesondere wenn Sie mehrere steuern!
  2. Charakterinformationen – Hilfreiche Informationen wie Trefferpunkte, Rüstungsklasse, Geschwindigkeit, Klasse und Level sind hier verfügbar, zusammen mit einem Standard-Charakter-Avatar, falls Ihrer nicht über einen verfügt! Sie können auch für Ihre Initiative würfeln und diese bearbeiten sowie Ihre HP anpassen.
  3. Öffnen Sie das Tabellenmenü - Schauen Sie es sich hier an!
  4. Charakterattribute –Wenn Sie auf ein Attribut wie Stärke klicken, wird ein Menü angezeigt, in dem Sie auswählen können, ob Sie Ihren Wurf öffentlich oder privat (zum DM) durchführen und ob Sie normal würfeln möchten oder nicht Vorteil, oder mit Nachteil!

Rettungswürfe & Passive Fertigkeiten

5._ saving_throw_passive_5e.jpg

  1. Rettungswürfe – passiert den Besten von uns. Sie können hier Ihre Rettungswürfe durchführen, indem Sie auf das entsprechende Kästchen klicken, entweder öffentlich oder privat.
  2. Passive Fertigkeiten – Sicherlich können diese bei der passiven Erkundung und Prüfung hilfreich sein, oder? Wenn Ihr Charakter sie hat, werden sie hier leben.

Fähigkeiten

6._skills_5e.jpg

Hier können Sie die Fähigkeiten Ihres Charakters überprüfen und auf das entsprechende Kästchen klicken, um Wurfabfragen zu stellen. Diese Ergebnisse werden auch im Chat angezeigt!

 

Rollen

21._roll_5e.jpg

Wurfergebnis und Informationen - Bei jedem Wurf, den Sie machen, wird Ihr Ergebnis hier angezeigt. Sie werden sehen, welche Art von Wurf Sie gemacht haben, welche Formel zur Ermittlung des Ergebnisses verwendet wurde und welche Ergebnisse zwei Würfelwürfe ergeben (um Vor- und Nachteile abzudecken, die in D&D 5E häufig vorkommen).

 

Blattmenü

7._sheet_menu_5e.jpg

Die Seite „Fähigkeiten & Fertigkeiten“ ist der Standardbildschirm, wenn Sie Ihr Charakterblatt zum ersten Mal öffnen! Sie können auf das Symbol ganz rechts klicken, um auf andere Teile Ihres Charakterblatts zuzugreifen, z. B. Kampf für Angriffswürfe, lesbare Ansicht Ihrer Zaubersprüche, Eigenschaften & , Inventar, Ressourcen & Werkzeuge, Gesundheit & Tod und Blatteinstellungen. Achten Sie auf Updates, sobald gesperrte Funktionen verfügbar werden!

Kampf

8._combat_5e.jpg

Ihre Kampfangriffe und Kampfzauber werden hier angezeigt! Klicken Sie auf die Würfel neben ihrem Namen, um einen Wurf an den VTT zu senden. Hier finden Sie auch weitere nützliche Informationen wie die Reichweite und die Schadensformel.

Zauber

9._spells_5e.jpg

Ihre Zaubersprüche werden hier als Referenz aufgeführt. Um Zauberangriffe auszuführen, navigieren Sie im Tabellenmenü zum Abschnitt „Kampf“.

  1. Zauberfähigkeit – Dies zeigt dir, an welche Fähigkeit die Zauberfähigkeit deines Charakters gebunden ist.
  2. Zauberwurf-SG – Dies ist die aktuelle Zauberwurf-Schwierigkeitsklasse Ihres Charakters und ergibt sich aus dieser Formel: 8 + Fähigkeitsbonus + Zauberfähigkeits-Score-Modifikator
  3. Zauberangriffsbonus – Dies ist der aktuelle Zauberangriffsbonus Ihres Charakters und wird aus dieser Formel abgeleitet:
    Zauberfähigkeitsmodifikator + Fähigkeitsbonus
  4. Zauberbereich – Hier unten finden Sie alle übrigen Informationen, die mit diesem Zauber verbunden sind, wie etwa die Reichweite, die schriftliche Beschreibung des Zaubers, die Schule dieses Zaubers, welche Komponenten benötigt werden und so weiter. Mehr unten!

Zauberinformationen

10._spell_description_5e.jpg

  1. Name, Bereich, Komponenten buchstabieren – Genau das, was auf der Dose steht, Chef! Dies sind wahrscheinlich die wichtigsten Informationen, die Sie bei den meisten Ihrer Zaubersprüche verwenden.
  2. Zauberschule – Gehört „Verbannung“ zur Schule der Beschwörung? Argumentiert Terry ständig, dass es sich um einen „Abschwörungs“-Zauber handelt? Bringen Sie Terry auf den richtigen Weg, indem Sie sich auf die Informationen hier beziehen. Terry kann Ihnen dabei ein Getränk Ihrer Wahl schulden.
  3. Zauberzeit, Dauer, Komponenten, Ziel – Wichtige Zauberinformationen sind hier gespeichert und dienen als praktische Referenz dafür, wie lange Sie „Licht“ am Laufen halten können, bevor die Dunkelheit Ihre Gruppe erneut einhüllt ...
  4. Zauberbeschreibung - Was macht der Zauber? Dies gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, was dieser Zauber tatsächlich bewirkt.

Zauberslots

12._spell_slots_used.jpg11._spell_slots_full.jpg

Die Roll20 Mobile-App hilft Ihnen außerdem praktischerweise dabei, den Überblick darüber zu behalten, wie viele Zauberslots Sie durchgebrannt haben oder noch durchbrennen müssen! Klicken Sie einfach, um Verwendungen dieses Zaubers hinzuzufügen oder zu entfernen.

Charaktereigenschaften

13._features_5e.jpg

Hilfreiche schriftliche Beschreibungen aus dem Kompendium zu spezifischen Merkmalen und Eigenschaften, die auf Ihren Charakter zutreffen, finden Sie hier! Wenn Sie auf das Wort „Ballon“ klicken, wird dessen Beschreibung an den Chat gesendet. Wenn Sie auf das Chevron neben der Sprechblase klicken, wird es stattdessen Ihnen selbst angezeigt, sodass Sie sich einfach auffrischen können.

Inventar

15._inventory_5e.jpg

  1. Geld - Ein guter Abenteurer plant immer ein Budget für seine Ausgaben und Heldentaten! Ich finde! Über den Button „Bearbeiten“ können Sie hier auf jeden Fall den Überblick über Ihre Währung behalten.
  2. Ausrüstung – Rüsten Sie Ihre vorhandenen Gegenstände hier aus oder aus!

Ressourcen, Tools & Kompetenzen

16._resources_and_tools.jpg

Auf diesem Bildschirm werden Ressourcen wie Unterrichtsgebühren, Kits, Hackbretter („Man weiß nie, wann eine Jam-Session ausbricht“) usw. im Auge behalten. Dieses „so weiter“ beinhaltet auch Ihre Sprach-, Waffen- und Rüstungskenntnisse! 

  1. Ressourcen - Wie viele Ladungen von „Second Wind“ sind noch übrig? Dies wäre ein guter Ort zum Überprüfen.
  2. Werkzeugkenntnisse & Benutzerdefinierte Fertigkeiten - Hast du ein Verkleidungsset zur Verwendung? Müssen Sie dafür rollen? Das können Sie hier sicherlich tun. Auch für individuelle Fertigkeiten!
  3. Sprachen & Sonstige Kenntnisse – „Ja, Terry, Lizzy kennt Abyssal. Und gemeinsam. und Zwerg. Nein, ich weiß nicht warum. Wo ist das Getränk? Wenn Sie hier auf die Sprechblase klicken, werden solche Behauptungen sprachlicher Klarheit beim VTT bewiesen. Sie können hier auch spezielle Fertigkeitsprüfungen durchführen, die sich auf Ihre Fertigkeiten beziehen!

Gesundheit & Tod

18._health_and_death_5e.jpg

  1. Aktuelle Trefferpunkte - Sie können hier Anpassungen an den Trefferpunkten Ihres Charakters vornehmen, indem Sie auf die Symbole „+“ und „-“ klicken! Stürzen Sie sich kopfüber in die Schlacht und wissen Sie, dass der aktuelle Gesundheitszustand Ihres Charakters gut verfolgt wird! Man sagt, es zählt nur der letzte Trefferpunkt ...

19._hit_dice_and_death_saves.jpg

 

  1. Trefferwürfel – Dieser Bereich zeigt dir, welche Art von Würfeln und wie viele für deinen Charakter verwendet werden. Von hier aus können Sie auch Brötchen verschicken!
  2. Death Save – Pech gehabt, Terry. Na ja, vielleicht wolltest du hier sein. Unabhängig davon können Sie Ihre erfolgreichen und erfolglosen Todeswürfe in diesem Feld nachverfolgen. Klicken Sie einfach auf die leeren Felder. Ich wünsche Ihnen hier alles Gute.

Einstellungen

20._settings_5e.jpg

Sind Sie es leid, diese Vorteilswürfe zu sehen? Möchten Sie NUR dem DM Rollen zuflüstern? Das können Sie hier anpassen und noch mehr.

Allgemeine Optionen

  • Rollenabfragen
    • Immer mit Vorteil würfeln
    • Nie mit Vorteil Würfeln
    • Vorteil auswählen
    • Abfragevorteil (fragen Sie vor dem Rollen!)
  • Würfe an den SL flüstern
    • Niemals geflüsterte Würfe
    • Umschalten Flüstern
    • Flüstern abfragen
    • Immer geflüsterte Würfe
  • Kernwürfelrolle
    • Keine Lust mehr auf 1W20? Ändern Sie es hier!
  • Kritische Bedrohungschance
    • Wie gruselig ist Ihr Charakter und welche Zahl(en) müssen auf dem Würfel erscheinen, damit er besonders gruselig ist? Das können Sie hier einstellen.

Attributoptionen

  • Dex Tiebreaker zur Initiative hinzufügen
    • Nützlich für Tiebreaks bei Initiativwürfen! Rette das Bellen und fang an zu kämpfen!
War dieser Beitrag hilfreich?
2363 von 3143 fanden dies hilfreich